„Die Entscheidung für OER war die richtige!“

Interview mit Corinna Hartung (MINT-Medienportal der Siemens-Stiftung) bei der Konferenz OEglobal19

Corinna Hartung im Interview bei der Open Education Global 2019, Screenshot aus dem Video, CC BY 4.0.

Über das MINT-Medienportal der Siemens-Stiftung werden seit 2015 ausschließlich Unterrichtsmaterialien als OER bereitgestellt. Die Projektmanagerin des Medienportals, Corinna Hartung, sprach bei der Konferenz OEglobal19, mit OERinfo und verrät, warum die Umstellung auf ein reines OER-Portal gar nicht so einfach gewesen ist.

Weiterlesen >

Freie Bildungsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer – OER.schule ist da!

Startseite oer.schule, Screenshot, nicht unter freier Lizenz.

Über das Portal OER.schule sind freie Bildungsmaterialien allgemein verfügbar. Für Lehrerinnen und Lehrer stehen damit geprüfte Materialien zum Download bereit, die sie zur Gestaltung eines zeitgemäßen Unterrichts mit Hilfe digitaler Medien nutzen können.

Weiterlesen >

Qualitätsgeprüftes MINT-Material offen und kostenlos

Medienportal der Siemens-Stiftung setzt auf OER

Screenshot Medienportal, nicht unter freier Lizenz
Screenshot Medienportal, nicht unter freier Lizenz

Rund 3.500 Unterrichtsmedien stellt die Siemens-Stiftung auf ihrem Medienportal zu den Themen Energie, Umwelt und Gesundheit zur Verfügung. Nach dem Relaunch im April 2018 setzt das Portal noch konsequenter als zuvor auf OER.

Weiterlesen >

Wortspiele, Fragezeichen, Aha-Erlebnisse und Aufbruchstimmung – das war das #OERcamp17 Süd

Zwei Tage geballtes zuhOERen, teilgehOERen, wOERkshopen und viele weitere Wortspielereien im Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) sind vorbei!

Ein Bericht von Alexandra Hessler

OER Workshop mit OER beim #OERcamp17 Süd. Foto von Alexandra Hessler, CC BY 4.0
OER Workshop mit OER beim #OERcamp17 Süd, Foto von Alexandra Hessler, CC BY 4.0

Etwa 80 Lehrende aus Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung, Wissenschaftler*innen, Entwickler*innen und „OERcamp-Fans“ waren am 5. und 6. Mai der Einladung zum ersten der insgesamt vier #OERcamps in 2017 gefolgt und nach Grünwald bei München gekommen. Hier versuchten die Teilgeber*innen in die Zukunft zu schauen: wie geht die OER-Reise weiter?

Weiterlesen >

OER-Award für Unterrichten mit dem Raspberry Pi

Die Gewinner beim OER-Award 2016 – Sonder-Award „OER für MINT“ (Pate: Siemens Stiftung)

 

OER-Award 2016 in der Kategorie OER für MINT – Unterrichtsmaterialien für MINT-Fächer in der Schule für Unterrichten mit dem Raspberry Pi. Weitere Nominierte: ZUM-Wiki Chemie-digital und Schüler- & Lehrermaterialien Informatik
OER für MINT – Unterrichtsmaterialien für MINT-Fächer in der Schule für Unterrichten mit dem Raspberry Pi. Weitere Nominierte: ZUM-Wiki Chemie-digital und Schüler- & Lehrermaterialien Informatik. Berlin, 1.3.2016

Weiterlesen >

OER-Award für Unterrichtsmaterialien für MINT-Fächer – ein Interview mit Maria Schumm-Tschauder, Siemens Stiftung

Maria Schumm-Tschauder Foto: © Siemens Stiftung. Alle Rechte vorbehalten
Maria Schumm-Tschauder ist Projektleiterin des Medienportals, dem Online-Portal des Bildungsprogramms Experimento der Siemens Stiftung Foto: © Siemens Stiftung. Alle Rechte vorbehalten

Im Rahmen des OER-Awards 2016 gibt es eine Kategorie „OER für MINT – Unterrichtsmaterialien für MINT-Fächer in der Schule“. Die Patenschaft für diese Kategorie wird von der Siemens Stiftung übernommen, die mit ihrem Medienportal eine Vorreiterrolle in Sachen OER einnimmt. Wir haben Maria Schumm-Tschauder, Projektleiterin bei der Siemens Stiftung, um ein Interview gebeten.
Weiterlesen >

Offene Lehr-Lern-Ressourcen im Netz – 15 gute Anlaufstellen für wirklich freie Unterrichtsmaterialien

Dieser Artikel erschien zuerst (in einer leicht veränderten Fassung) bei irights.info.

Auch wenn im Klassenzimmer die meisten Medien noch analog funktionieren – digitale Medien spielen eine große Rolle. Denn selbst wenn Lehrkräfte Arbeitsblätter auf Papier verteilen, so suchen und finden sie die Vorlagen dafür immer häufiger im Internet. Kostenlose Unterrichtsmaterialien im Internet gibt es an vielen Orten. In den letzten Jahren wächst hier ein großer Trend: Open Educational Resources oder kurz: OER. Dabei handelt es sich um Materialien, die nicht nur kostenlos sind, sondern auch unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden. Besonderes Potential wird solchen Inhalten zugeschrieben, die offen oder frei im Sinne der Open Definition sind. Das bedeutet, dass man auf Materialien frei zugreifen, sie nutzen, verändern und teilen kann – eingeschränkt höchstens durch Maßnahmen, die Ursprung und Offenheit des Wissens bewahren. In diesem Sinne haben wir für die folgende Auswahl nur Angebote berücksichtigt, die auch im strengeren Sinne als OER gelten können, also eine CC BY oder CC BY SA Lizenz aufweisen. Die Liste konzentriert sich auf Angebote für den Bereich Schule, macht aber zum Ende auch einen Schlenker in die Welt von Hochschule und lebenslangem Lernen. Weiterlesen >

OER-Unterrichtsmaterial von der Siemens Stiftung, OER-Erklärfilme von Edeos

aus dem Video WissensWerte - Kinderrechte von WissensWerte Erklaerfilme CC BY 3-0
aus dem Video WissensWerte: Kinderrechte von WissensWerte Erklärfilme via YouTube unter CC BY 3.0

Gleich zwei Herausgeber von Unterrichtsmaterialien haben in den letzten Tagen ihre Materialien mit freien Lizenzen versehen: die Siemens Stiftung und die Firma Edeos mit Erklärfilmen aus ihrem Projekt WissensWerte. Dabei läuft einiges vorbildlich. Weiterlesen >

Veranstaltung zu OER für Stiftungen

Blld „WR - Great Horned Owl 4“ unter <a title="Details zur Lizenz" href="https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode" srcset=
CC BY 2.0 von Virginia State Parks / vastateparksstaff via flickr“ width=“225″ height=“150″> Blld „WR – Great Horned Owl 4“ unter CC BY 2.0 von Virginia State Parks / vastateparksstaff via flickr

Für Stiftungen ist die weite Verbreitung ihrer (Bildungs-)Materialien meist wichtiger als Verkaufseinnahmen. Insofern gehören sie zu den ersten Akteuren, für die freie Lizenzen eine wichtige Option sind. Am 21.04.2015 von 10 bis 14 Uhr findet in Berlin die Veranstaltung Manche Rechte vorbehalten. Stiftungen und Open Educational Resources statt. Im Mittelpunkt des Programms stehen ein Vortrag von John Weitzmann, Rechtsanwalt bei iRights.law sowie eine Podiumsdiskussion zu der Frage:„OER: Zeitgeist oder Zukunft von Stiftungen?“.

Auf dem Podium sitzen:

Weiterlesen >