
Über die OER-Plattform der Hamburg Open Online-University (HOOU) steht eine Vielzahl offener Materialien der Hamburger Hochschulen zur weiteren Nutzung bereit. Wir stellen das HOOU-Portal und die Inhalte vor.
Über die OER-Plattform der Hamburg Open Online-University (HOOU) steht eine Vielzahl offener Materialien der Hamburger Hochschulen zur weiteren Nutzung bereit. Wir stellen das HOOU-Portal und die Inhalte vor.
Wo treffe ich Gleichgesinnte zu meinem OER-Thema? Welche Communities zu OER gibt es und wo finde sie? Austausch und Vernetzung zu offenen Lehr- Lernmaterialien findet an unterschiedlichen Orten statt. OERinfo bietet dazu eine Übersicht.
Über das Portal OER.schule sind freie Bildungsmaterialien allgemein verfügbar. Für Lehrerinnen und Lehrer stehen damit geprüfte Materialien zum Download bereit, die sie zur Gestaltung eines zeitgemäßen Unterrichts mit Hilfe digitaler Medien nutzen können.
Die Mission der US-amerikanischen Plattform SkillsCommons ist es, die Demokratisierung der Bildung für alle durch offene Bildungsdienste und -ressourcen zu beschleunigen und es Einzelpersonen, Bildungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen zu ermöglichen, sich auf die Herausforderungen einer Beschäftigung im 21. Jahrhundert vorzubereiten.
Frank J. Müller hat 2017 mit Mitgliedern des Teams der OER-Plattform NDLA (Norwegian Digital Learning Arena), Kooperationspartnern und einem Vertreter der norwegischen Schulbuchverlage Interviews geführt. Die daraus entstandene Broschüre „Chancen und Herausforderungen staatlich finanzierter, frei verfügbarer Bildungsmaterialien (OER) am Beispiel der Plattform ndla.no in Norwegen. Ein Weg zu mehr Inklusion?“ wurde nun veröffentlicht.
Im Kurzvortrag beim OER-Festival 2017 gibt Thomas Haubner einen Einblick in die Entwicklung von tutory.de seit dem Start des Online-Editors in 2016.
Mit dem offiziellen Start von Amazon Inspire stellt die Plattform nun mehrere zehntausend Open Educational Resources zur freien Verfügung. Allerdings richtet sich das Angebot noch vor allem an Nutzer*innen in den USA. Bringt Amazon im Hinblick auf OER-Repositorien damit nun tatsächlich die Revolution?
Weiterlesen