Screenshot Amazon Inspire, nicht unter freier Lizenz
Mit dem offiziellen Start von Amazon Inspire stellt die Plattform nun mehrere zehntausend Open Educational Resources zur freien Verfügung. Allerdings richtet sich das Angebot noch vor allem an Nutzer*innen in den USA. Bringt Amazon im Hinblick auf OER-Repositorien damit nun tatsächlich die Revolution? Weiterlesen >
„Dirk van Damme zu OER“, Foto von Luca Mollenhauer, CC BY 4.0
Mehr als 200 Menschen aus 34 Ländern haben sich am 21. und 22. März 2017 in Berlin zur Open Science Konferenz zusammengefunden. Zwei Tage wurde intensiv über Open Science, Open Education und Open Educational Resources (OER) diskutiert. Weiterlesen >
„5 V-Freiheiten fu?r Offenheit“ von Julia Eggestein (Grafik), Jo?ran Muuß-Merholz (inhaltliche U?bersetzung, Anpassung und vorsichtige Erweiterung) und Jo?rg Lohrer (Wortscho?pfer) unter CC BY 4.0 basierend auf „Defining the ‘Open’ in Open Content and Open Educational Resources“ von David Wiley auf CC BY 4.0.
[Update: Wir haben den Beitrag um eine Infografik ergänzt. Die Grafik steht in verschiedenen Formaten zum Download zur Verfügung.]
Zur Definition von „Offenheit“ wird häufig auf die 5 Rs von David Wiley verwiesen, die er in seiner Definition of Open Content skizziert. Im Folgenden findet sich eine Übersetzung und vorsichtige Erweiterungin Bezug auf OER. Im Deutschen werden die 5 Rs zu 5 Vs.