Kalender

 

Konferenz Bildung Digitalisierung: Call for Participation

Das Forum Bildung Digitalisierung lädt im April 2024 zur achten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule und Digitalität im deutschsprachigen Raum bietet allen Akteuren eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Sie macht Good Practices sichtbar, stärkt den Transfer und setzt Impulse für die Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich.

Podcasts im Unterricht – Reportagen, Interviews und Original-Töne

online

Das Angebot an informativen, interessanten und hochwertig produzierten Audioinhalten in Form von Podcasts ist sehr groß und wächst gleichzeitig stetig. So lassen sich Podcasts dank des reichhaltigen und vielfältigen Angebots in vielen Fächern als Lern- und Unterrichtsmaterial integrieren. In diesem Selbstlernkurs erfahren Sie, - was ein Podcast ist und wie man Podcasts abonnieren kann, - …

Open Education Global Conference 2023

Edmonton, Canada

The magic of openness is when diverse and unexpected people come together with a common purpose. The Open Education Global conference provides multiple opportunities for networking, learning, brainstorming, and openly-exploring opportunities and collaborations. Open Education Global is proud to co-host the OE Global Conference in 2023 with NorQuest College in Edmonton, Alberta, Canada. Organized annually, …

OER für Einsteiger*innen

online

Was sind Open Educational Resources und wie kann ich sie in meine Lehre einbinden? Dr. Elisabeth Scherer und Peter Bernardi geben eine Einführung in die Grundlagen für den Umgang und Einsatz von OER! Was erwartet mich? Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden und frei verwendet werden können. Wir …

Open Science Week

online

Unter dem Motto „Offenheit leben – Austausch fördern“ lädt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) zur Open Science Week ein. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Forschungsschritte und -ergebnisse oder Bildungsmaterialien teilen – Open Science umfasst viele Maßnahmen und Praktiken, um Wissen und Daten für alle zugänglich zu machen. Und diese Vielfältigkeit möchte die RUB mit dem Programm der Open Science …

Praxiswerkstatt OER

online

Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw organisierte Workshop-Reihe "Praxiswerkstatt OER" gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische und konzeptionelle Fragestellungen stehen dabei ebenso auf dem Programm wie eine Einführung in die technische Seite der Gestaltung von Podcasts, interaktiven Lerninhalten (mit H5P) und Videos. Die Reihe besteht aus kompakten …

Lehre verbindet NRW: Text- und bildgebende KI-Tools in der Gestaltungslehre

HD@DH.NRW lädt im Rahmen der Reihe Lehre verbindet NRW ein: Insbesondere für Designstudierende, die als text- und bildgebende Kreative digitale Medien nutzen und Impulse setzen, kommt es bereits jetzt zu einer rasanten Veränderung ihres Berufsbildes – und damit einhergehend der aktuellen wie zukünftigen Lehr- und Lerninhalte. Anhand von beispielhaften Aufgabenstellungen aus dem Modul „Design Theory“ …

Lehre verbindet NRW: Projekt „LArS.nrw“

online

ORCA.nrw lädt im Rahmen der Reihe Lehre verbindet NRW ein: Im Rahmen der Landesinitiative OER.Content.nrw wurde das Projekt LArS.nrw durch das Land Nordrhein-Westfalen in der ersten Förderrunde gefördert. Das Projekt LArS.nrw entwickelte im Rahmen der ersten OERcontent Ausschreibung ein digitales Lehr-Lern-Angebot für angehende Lehrkräfte in sozialwissenschaftlichen Fächern. Kern des Materials sind 22 Animationsvignetten, die authentisch …

Digitale Transformation der Hochschullehre. Perspektiven der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung digitaler Kompetenzen mit OER

Ruhr-Universität Bochum

Hochschulen haben eine Vorreiterrolle bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen und bei der Gestaltung der digitale Transformation. Wie digitale Kompetenzen zukünftig gefördert und curricular verankert werden können, ist deshalb von zentraler Bedeutung. Unter dem Titel „Digitale Transformation der Hochschullehre. Perspektiven der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung digitaler Kompetenzen mit OER“ wollen wir uns auf der diesjährigen Tagung …

Lehre verbindet NRW: Gruppenarbeiten in der Hochschullehre

online

HD@DH.NRW lädt im Rahmen der Reihe Lehre verbindet NRW ein: Es wird die Strukturierung von Lernprozessen mit einem iterativen Vorgehen, angelehnt an der agilen Projektmanagementmethode SCRUM, vorgestellt. Dabei lernen die Studierenden in Gruppen, organisieren ihr Lernen eigenverantwortlich und arbeiten kollaborativ miteinander.