Kalender

 

Open Up – die twillo-Konferenz 2023

Mit der Konferenz möchte twillo ein Verständnis für die Herausforderungen der Digitalisierung schaffen, sowie den Diskurs über Rahmenbedingungen und Anreize für die Öffnung digitaler Lehrmaterialien voranbringen. Darüber hinaus bietet die Konferenz viele Gelegenheiten für Vernetzung und Austausch. Die Beiträge reichen von Keynotes, über Podiumsdiskussionen bis hin zu einem Marktplatz der Möglichkeiten. Die Veranstaltung findet hybrid …

OER-Fachtag Sprachwissenschaften

online

Die OER-Fachtage werden vom Netzwerk Landesportal ORCA.nrw auf Initiative der AG Prorektor*innen organisiert. Sie bringen Lehrende aus den Fachcommunities für einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zu Open Educational Resources zusammen. Lehrende aus NRW, die selbst aktuell umfangreiche OER-Projekte umsetzen, berichten aus ihrer Praxis. Organisiert wird dieser Fachtag von den Netzwerkstellen ORCA.nrw an der Universität Paderborn, Universität …

Open Teach: Open Doors to Endless Learning Opportunities

Saarbrücken

Was für eine aufregende und herausfordernde Zeit, Lehrer*in zu sein! Die Schulen machen sich ständig auf den Weg, um die Bildungstechnologie optimal zu nutzen, indem sie ihre Klassenräume einrichten und ihre Lehrkräfte ausbilden! Aber wie wäre es, wenn Sie das nicht allein tun müssten! Offene Bildung ist der Schlüssel zur Innovation, und der Einsatz von …

Offene Bildungsmaterialien (OER) rechtskonform erstellen und nutzen

online

Möchten Sie eigene Werke als Open Educational Resources veröffentlichen, bedeutet dies nicht, dass Sie auf die Einbindung fremder Inhalte verzichten müssen. Doch was ist hierbei aus rechtlicher Perspektive zu beachten? Welche Regeln gelten für die Einbindung fremder OER oder deren Vermischung mit eigenen Inhalten? Wie beeinflusst die Einbindung die eigene Lizenzwahl? Und wie verhält es …

ZUM-Stammtisch

online

Der monatliche Stammtisch ist mal Workshop, mal Austauschrunde, dabei aber immer hilfreich. Jeden Monat steht eine andere Plattform oder ein Tool im Vordergrund, ein kurzer Input gibt Einblicke, Zeit zum Plaudern und um Fragen loszuwerden gibt es ebenfalls jedes Mal. Themenwünsche werden gern aufgenommen. Jeden ersten Montag im Monat um 20:00 Uhr. Diesen Montag gehts …

Call for Projects: The LÄND goes Open GLAM

online

Wir freuen uns, den Call for Projects für unser bevorstehendes Fachvernetzungstreffen bekannt zu geben! Bei dieser Veranstaltung möchten wir innovative Projekte hervorheben, die zu verschiedenen Aspekten des offenen Wissens beitragen und die Zusammenarbeit innerhalb der Community fördern. Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Austausch mit Gleichgesinnten, zum Teilen von Wissen und zur Inspiration anderer mit …

OER- & IT-Sommercamp 2023

Weimar

Zeitgemäße Bildung und die Voraussetzungen dafür entstehen nicht im einsamen Kämmerlein. Kooperation, Fachkompetenz und ein gemeinsamer Spirit sind Grundlagen für diese Mammutaufgabe, der wir uns im Forschungsprojekt IT’s JOINTLY verschrieben haben. Beim Sommercamp haben wir die Gelegenheit, persönlich ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam Bedarfe zu verstehen, Wissen zu teilen, Machbarkeiten einzuschätzen und Lösungen zu …

OER-Fachtag Gesundheit

Bochum

Die Gesundheitscommunity soll im Bereich offener Bildungspraktiken stärker zusammenwachsen. Daher wollen wir den Fachtag insbesondere für intensiven Austausch und kreative Zusammenarbeit nutzen. Das Programm umfasst dementsprechend einen bunten Mix aus Kurzvorträgen, Workshops, Action und Zeit für Vernetzung. Ziel der OER-Fachtage ist es, offene Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources: OER) in der Hochschullehre bekannt(er) zu machen sowie …

Fortbildungsreihe: Freie-Software-Snack-Buffet

online

Digitalcourage organisiert derzeit eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und Interessierte im Schulbereich. Sie haben schon von freier Software gehört und würden gerne mehr über einzelne Programme erfahren? Dann sind Sie hier richtig. Die Veranstaltungen richten sich an Einsteiger*innen, insbesondere an Lehrkräfte und Schulleitungen, die sich für den Einsatz geeigneter Schulsoftware interessieren. Wie an einem köstlichen Buffet …

Lehre verbindet NRW: Projekt „OER.DigiChem.NRW“

online

ORCA.NRW lädt im Rahmen der Reihe Lehre verbindet NRW ein: Das Projekt OER.DigiChem.NRW ist ein gemeinsames Projekt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Bergischen Universität Wuppertal und der Technischen Hochschule Köln. Es wird im Rahmen der Landesinitiative OER.Content.nrw vom 1.10.2020 bis zum 31.12.2022 durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Die heutige Generation Studierender wird häufig als „Digital Natives“ …

TURN Conference 2023

TH Köln

Prototyp Zukunft – Lösungen für transformative Lehre teilen Auf der TURN Conference 2023 teilen Sie Lehrpraxis und Lernmaterialien mit Kolleg*innen aus Ihrer jeweiligen Disziplin und darüber hinaus. In festen Zeitslots und unterstützt durch Schreibberater*innen und andere Expert*innen können Sie Ihre Konzepte und Studien für die weitere Verbreitung und leichte Adaption durch Kolleg*innen weiterentwickeln. Unser Ziel …

OER in der Hochschullehre: Merkmale und Mehrwerte

online

In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie die Merkmale offener Bildungsmaterialien kennen und reflektieren deren Chancen und Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Urheberrecht und der offenen Lizenzierung. In interaktiven Übungen erfahren Sie, wie Sie offen lizenzierte Bildungsmaterialien in Ihre Lehre einbinden können und was bei der Erstellung eigener OER zu beachten ist. Gemeinsam nehmen wir didaktische …