Toggle navigation
Was ist OER
… in 90 Sekunden
Erste Infos zu OER
OER finden
OER herstellen
mit OER lernen
mit OER lehren
zu OER forschen
OER managen
OER verbreiten
… in der Schule
Erste Infos zu OER
OER finden
OER herstellen
mit OER lernen
mit OER lehren
zu OER forschen
OER managen
OER verbreiten
… in der Hochschule
Erste Infos zu OER
OER finden
OER herstellen
mit OER lernen
mit OER lehren
OER forschen
OER managen
OER verbreiten
… in der Berufsbildung
Erste Infos zu OER
OER finden
OER herstellen
mit OER lernen
mit OER lehren
zu OER forschen
OER managen
OER verbreiten
… in der Weiterbildung
Erste Infos zu OER
OER finden
OER herstellen
OER lernen
mit OER lehren
zu OER forschen
OER managen
OER verbreiten
OER-Wissen
Didaktik
Digitale Bildung
Geschäftsmodelle
Inklusion
IT
Kita
Lernorte
Leseförderung
Metadaten
OER-Forschung
Qualität
Recht
Blog
OER-Kalender
Kalender
Timeline zu OER
Materialien
OER-Verzeichnisse und -Services
OER-Tools
OER-Contentbuffet und Themenkollektionen
OER-Communitys
OER bei Edutags
How to
facebook
instagram
twitter
Youtube
Newsletter
RSS Feed
Bildungsbereich
Bildungsbereichsunabhängig
Berufsbildung
Elementarbildung
Hochschule
Schule
Weiterbildung
OER-Praxis
Allgemeine OER-Infos
Mit OER lehren
Mit OER lernen
OER einführen
OER finden
OER herstellen
OER managen
Über OER forschen
Querschnittsthemen
Didaktik / Pädagogik
Digitale Bildung
Forschungsdaten
Geschäftsmodelle
Inklusion
IT
Kita
Lernorte
Lesefoerderung
Lesen
Metadaten
Qualität
Recht
Ressourcen
OERinfo |
Informationsstelle
Open Educational Resources
Information – Transfer – Vernetzung
Aktuelles
OERinfo geht weiter!!!, OERinfo,
CC0 1.0
OERinfo geht weiter! Langfristige Förderung bis 2028
Weiterlesen
OER im Lehrerzimmer, Grafik:
Sandra Schön
(via Flickr),
CC BY 4.0
.
Medienbildung und OER – im Englischunterricht
Weiterlesen
Förderlinie OERContent.NRW, Hintergrund, Übersicht und Auswahlkriterien, Bild: Daniel Diekmann, nicht unter freier Lizenz
OER-Förderlinie OERContent.nrw 2022: Hintergrund, Übersicht und Auswahlkriterien
Weiterlesen
Ein Analyserahmen für Participatory Educational Practices, Bonny Brandenburger, nicht unter freier Lizenz
Offene Bildung ist mehr als freie Materialien – Ein Beitrag zu Open Educational Practices
Weiterlesen
Reflecting Open Practices on Digital Infrastructures, Poster: Hiebel et. al.,
CC BY 4.0
OER an der Hochschule – Facts aus dem Projekt EduArc
Weiterlesen
Susanne Grimm im Gespräch mit Lennart Reymann und Daniel Seitz , Collage: Susanne Grimm, nicht unter freier Lizenz
zugehOERt 096: Bildung für Nachhaltige Entwicklung befördern durch OER?
Weiterlesen
zum Blogarchiv
OER Kalender
23.03.
OER in der Hochschullehre: Merkmale und Mehrwerte (Basis-WS)
23.03.
Lehre verbindet NRW: Lehr- und Lerninhalte (digital) vermitteln – weitergeben – verbessern: ein Beispiel aus dem Modul Wärmepumpensystemtechnik
04.04.
Open Education (OER) Conference, OER23
11.04.
Das Treffen der OER-Metadatengruppe
20.04.
Lehre verbindet NRW: PlagStop.nrw
alle Termine
Newsletter
Bleiben Sie über OER-Themen informiert.
E-Mail
*