Workshop: „Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte“

Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung von Aktualität. Beim Einsatz von offenen Lern- und Lehrmaterialien stellen sich viele Fragen: Wo finde ich Materialien, die zu meinem Curriculum passen? Wie stelle ich die Qualität von eingesetzten Materialien sicher? Worauf muss ich achten, wenn ich vorhandene Materialien einbinden möchte? Kann ich meine Lehrmaterialien einfach so weiterreichen?

Susanne Grimm und Johannes Appel beantworten in unserer dreiteiligen Seminarreihe diese und weitere Fragen. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern anderer Schulen setzen Sie das Gelernte direkt für eigene Fächer und Jahrgangsstufen um. Zwischen den von Live-Veranstaltungen können Sie Ihr Materialportfolio weiterentwickeln, sodass Sie am Ende der Workshop-Reihe eine solide Basis haben, um Materialien und Lernreihen zu erstellen.

Wie ist die Workshop-Reihe aufgebaut?

Montag, 13.05.2024 – Creative-Commons-Lizenzen und Finden von vorhandenen Materialien

Montag, 27.05.2024 – Qualitätssicherung und Tools zur Erstellung

Montag, 17.06.2024 – Peer-Austausch und Verbreitung von OER

Anmeldeschluss: Sonntag, 12. Mai 2024 | 20:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über die Eventseite.

Programm 17.06.2024

Im dritten Teil der wOERkshop-Reihe haben Sie die Gelegenheit Ihr selbst erstelltes Material Ihren Peers zu präsentieren. Gemeinsam prüfen wir diese anhand ausgewählter Gold-Standards für OER. Abschließend vermitteln wir Ihnen zur erfolgreichen Verbreitung und Auffindbarkeit der Materialien Grundkenntnisse zur Kenntlichmachung von Medadaten und deren praktischen Anwendung.

Wie soll gearbeitet werden?

– Diese Veranstaltung ist eine Veranstaltungsreihe mit mehreren Einzelterminen. Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass Sie an allen Terminen verbindlich teilnehmen. Bitte prüfen Sie vorher, ob Sie an allen Terminen teilnehmen können.
– Sie erhalten jeweils einen kurzen Input zum Thema der Sitzung durch die Referent:innen.
– Aktive Mitarbeit bzw. Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert – bitte richten Sie sich darauf ein, dass auch Austausch in Kleingruppen stattfinden wird (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).
– Am Ende haben die Teilnehmenden erste Materialien für den eigenen Unterricht erstellt.

Workshop: „Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte“

Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung von Aktualität. Beim Einsatz von offenen Lern- und Lehrmaterialien stellen sich viele Fragen: Wo finde ich Materialien, die zu meinem Curriculum passen? Wie stelle ich die Qualität von eingesetzten Materialien sicher? Worauf muss ich achten, wenn ich vorhandene Materialien einbinden möchte? Kann ich meine Lehrmaterialien einfach so weiterreichen?

Susanne Grimm und Johannes Appel beantworten in unserer dreiteiligen Seminarreihe diese und weitere Fragen. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern anderer Schulen setzen Sie das Gelernte direkt für eigene Fächer und Jahrgangsstufen um. Zwischen den von Live-Veranstaltungen können Sie Ihr Materialportfolio weiterentwickeln, sodass Sie am Ende der Workshop-Reihe eine solide Basis haben, um Materialien und Lernreihen zu erstellen.

Wie ist die Workshop-Reihe aufgebaut?

Montag, 13.05.2024 – Creative-Commons-Lizenzen und Finden von vorhandenen Materialien

Montag, 27.05.2024 – Qualitätssicherung und Tools zur Erstellung

Montag, 17.06.2024 – Peer-Austausch und Verbreitung von OER

Anmeldeschluss: Sonntag, 12. Mai 2024 | 20:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über die Eventseite.

Programm 27.05.2024

Im zweiten Teil der wOERkshop-Reihe gehen wir eingangs anhand unterschiedlicher Modelle und Prüfinstrumente auf das „heiße Eisen“ der Qualitätssicherung von OER und damit verbundene ausgewählte Kriterien wie die Zugänglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Anschließend gehen wir auf Anforderungen an Autorentools und die Notwendigkeit von Open Source Software zur eigenständigen Erstellung von OER ein. Die präsentierten Tools wie Tutory zur Erstellung von Arbeitsblättern oder H5P mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Vorlagen zur Erstellung von OER angefangen von Spielkarten über interaktive Bücher und Videos bis hin zu Augmented Reality-Anwendungen können Sie im Anschluss direkt selbst testen.

Wie soll gearbeitet werden?

– Diese Veranstaltung ist eine Veranstaltungsreihe mit mehreren Einzelterminen. Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass Sie an allen Terminen verbindlich teilnehmen. Bitte prüfen Sie vorher, ob Sie an allen Terminen teilnehmen können.
– Sie erhalten jeweils einen kurzen Input zum Thema der Sitzung durch die Referent:innen.
– Aktive Mitarbeit bzw. Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert – bitte richten Sie sich darauf ein, dass auch Austausch in Kleingruppen stattfinden wird (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).
– Am Ende haben die Teilnehmenden erste Materialien für den eigenen Unterricht erstellt.

Workshop: „Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte“

Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung von Aktualität. Beim Einsatz von offenen Lern- und Lehrmaterialien stellen sich viele Fragen: Wo finde ich Materialien, die zu meinem Curriculum passen? Wie stelle ich die Qualität von eingesetzten Materialien sicher? Worauf muss ich achten, wenn ich vorhandene Materialien einbinden möchte? Kann ich meine Lehrmaterialien einfach so weiterreichen?

Susanne Grimm und Johannes Appel beantworten in unserer dreiteiligen Seminarreihe diese und weitere Fragen. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern anderer Schulen setzen Sie das Gelernte direkt für eigene Fächer und Jahrgangsstufen um. Zwischen den von Live-Veranstaltungen können Sie Ihr Materialportfolio weiterentwickeln, sodass Sie am Ende der Workshop-Reihe eine solide Basis haben, um Materialien und Lernreihen zu erstellen.

Wie ist die Workshop-Reihe aufgebaut?

Montag, 13.05.2024 – Creative-Commons-Lizenzen und Finden von vorhandenen Materialien

Montag, 27.05.2024 – Qualitätssicherung und Tools zur Erstellung

Montag, 17.06.2024 – Peer-Austausch und Verbreitung von OER

Anmeldeschluss: Sonntag, 12. Mai 2024 | 20:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über die Eventseite.

Programm 13.05.2024

Worum soll es im ersten der 3 Workshops gehen?

Im ersten Teil der wOERkshop-Reihe gehen wir auf den Begriff Open Educational Resources (OER) und damit verbundene Herausforderungen und Potenziale ein. Was z. B. sind Creative Commons-Lizenzen und wie werden diese unterschieden. Welche Rechte sind mit der Nutzung von entsprechend lizensiertem Material verbunden? Gewonnene Erkenntnisse werden daran anschließend in einer Gruppenarbeit gefestigt. Darauf Aufbauend werden Anlaufstellen für die erfolgreiche Suche nach Open Content wie offen lizensierten audiovisuellen Inhalten sowie bereits vorliegenden Lehr-/Lernmaterialien aufgezeigt. Abschließend haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit sich in Eigenrecherche ein kleines Portfolio an Materialien zusammenzustellen.

Wie soll gearbeitet werden?

Diese Veranstaltung ist eine Veranstaltungsreihe mit mehreren Einzelterminen. Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass Sie an allen Terminen verbindlich teilnehmen. Bitte prüfen Sie vorher, ob Sie an allen Terminen teilnehmen können. Sie erhalten jeweils einen kurzen Input zum Thema der Sitzung durch die Referent:innen. Aktive Mitarbeit bzw. Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert – bitte richten Sie sich darauf ein, dass auch Austausch in Kleingruppen stattfinden wird (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht). Am Ende haben die Teilnehmenden erste Materialien für den eigenen Unterricht erstellt.

Sie haben noch keine Erfahrungen mit OER? Dann möchten wir Ihnen als Grundlage unsere Veranstaltung „Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Open Educational Resources“ ans Herz legen. Melden Sie sich jetzt an oder nutzen Sie die Videoaufzeichnung.

„Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen“ – neue Studie mit ORCA.nrw-Beteiligung

Wie können didaktische Metadaten die Nachnutzung und Nachhaltigkeit von OER stärken? Und wie kann offene Lehrpraxis künftig noch besser unterstützt werden? Genau mit diesen Fragen haben sich das Landesportal ORCA.nrw, der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz sowie das HIS-Institut für Hochschulentwicklung beschäftigt. Das Ergebnis: die Studie „Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen“. Im Namen von Dr. Klaus Wannemacher und Alena Kaemena ist sie jüngst erschienen.

Für alle, die sich intensiver mit dem Thema der Studie beschäftigen wollen, bietet ein Programmpunkt beim University:Future Festival gute Gelegenheit. Am 6. Juni stellt Wannemacher die Ergebnisse vor und lädt zum digitalen Austausch ein.

Zur Anmeldung

MOOC zu “OER in Higher Education” in 11 Sprachen

Für mehr OER in Hochschulen: Der neue Online-Kurs zu offenen Bildungsressourcen vereint geballte humane und künstliche Intelligenz, die für Mehrsprachigkeit sorgt. Dank der offenen Lizenz finden die Inhalte schon vor Start des MOOCs „OER in Higher Education“ Anwendung.
Weiterlesen >

Das neue OER-Medienpaket „Klimawandel – Klimagerechtigkeit“

Der Klimawandel betrifft uns alle weltweit. Das neue Medienpaket der Siemens Stiftung über Klimagerechtigkeit stellt die Frage nach einer fairen Verteilung der Lasten und zielt darauf ab, Lernende für ethische Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der globalen Erwärmung verbunden sind. Es ist der vierte Teil der Klimawandel-Serie auf dem Medienportal für den MINT-Unterricht.
Weiterlesen >

HD 13 OER-Werkstatt: Freie Bildungsmaterialien suchen, finden & OER-Lehrformate entwickeln

​OER, sogenannte Open Educational Resources, sind freie Bildungsmaterialien, die vielseitige Möglichkeiten und Vorteile bieten, denn OER können verwendet, vervielfältigt, verändert sowie verbreitet werden. Sie bieten darüber hinaus neue Impulse für die Lehre und rechtliche Klarheit im Rahmen der Nutzung fremder Materialien.  

In diesem Workshop werden folgende Fragen thematisiert:

• Was ist im Rahmen des Urheberrechts erlaubt?            

• Was sind OER und was können sie?

• Wie kann ich OER-Material suchen und finden?

• Wie kann ich OER-Material nutzen und was muss ich dabei beachten?

• Wie lassen sich OER-Lehrformate fachbezogen entwickeln?

In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zu diesen Fragen kennen und werden im Rahmen von Übungen erste Kompetenzen im Umgang mit OER erlernen.

Ziele

Intendierte Lernergebnisse​

In diesem Workshop werden Sie…

– die für die Lehre relevanten urheberrechtlichen Regelungen kennenlernen.

– erfahren, was OER sind und diese auszeichnet.

– die freien Lizenzen und die mit der jeweiligen Lizenz einhergehenden Nutzungsbedingungen kennenlernen.

– erfahren, wie und wo Sie OER-Materialien finden und lernen Suchstrategien anzuwenden.

– OER-Material für unterschiedliche Szenarien nutzen.

– Qualitätskriterien für OER-Materialien kennenlernen.

– OER-Lehrformate passend zu Ihrem Fach entwickeln.

Methoden

​Input, Übungen, Gruppenarbeit, Diskussionen/Austausch

Trainer*in

Görlich, Sarah; Braungardt, Kathrin

Termine

Teil 1

Mo, 15.04.2024; 09:00 – 12:00 Uhr

Teil 2

Mi, 17.04.2024; 09:00 – 12:00 Uhr

KI und OER im Einsatz: OER vielseitig und rechtskonform mit KI aufwerten

Im interaktiven Workshop werden die vielfältigen Möglichkeiten erkundet, wie Künstliche Intelligenz die Welt der Open Educational Resources (OER) transformiert und deutlich erleichtern kann. Dieser Workshop richtet sich an Hochschullehrende, die ihre Lehrmaterialien auf innovative Weise gestalten möchten. Die Teilnehmenden erfahren, wie KI dabei helfen kann, OER effektiver zu gestalten und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Von rechtlichen Fragestellungen bis hin zur praktischen Anwendung verschiedener Tools werden relevante Themen praxisnah beleuchtet. Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, Bildungsinhalte mit neuen, innovativen Methoden zu gestalten und zugleich sicher entlang rechtlicher Aspekte handeln zu können.

Referentinnen

Yulia Loose (ELAN e. V.)
Silvia Czervinski (Technische Informationsbibliothek)
Johannes Koch (Universität Osnabrück)

Termin

Dienstag, 23.04.2024, 09:30–11:00 Uhr
Der Workshop findet online statt.

Anmeldung

Die Organisation und Abwicklung der Online-Veranstaltung erfolgt durch die Technische Informationsbibliothek.
Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot für alle Teilnehmenden – auch über Niedersachsen hinaus.

Bitte melden Sie sich via E-Mail an: support [dot] twillo [at] tib [dot] eu

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo

Du…

… hast Fragen zur Arbeit von OERinfo oder zu OER im Allgemeinen?
… interessierst Dich für eine unserer dreiteiligen wOERkshop-Reihen für Deine Einrichtung?
… möchtest über Dein/e/n Projekt, Initiative oder Service im Rahmen unseres Blog oder Podcast zugehOERt berichten?
… hast vielleicht Anregungen bezüglich unseres Systematic Mapping und der Weiterentwicklung der OER World Map?

Dann komme gerne mit Deinem Anliegen in unsere offene Online-Sprechstunde “Open ThOERsday”!

Jeden Donnerstag lädt das OERinfo-Team ab 13 Uhr zum offenen Austausch und Besprechen Deiner Fragen oder Ideen ein.

Über diesen Link kommst Du zur Sprechstunde:

https://dipf-de.zoom.us/j/65936477391

 

Unser Team freut sich auf Dich:

Susanne Grimm: Koordination, Communitybuilding
Johannes Appel: Communitybuilding
Angela Karnoll: Social Media, Blog und Kommunikation
Shahla Rasulzade: IT-Infrastrukturen