OERcamp 2022: Schnell und ohne Ressourcen gewachsenes Lernportal des ZfL, Uni Köln (Online-Session)

Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K – Jöran und Konsorten. In der folgenden Online-Session spricht Meggi Wiesmann, Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln, Team Digitale Lehre, über die offenen Bildungsangebote des ZfL und dem Weg bis dorthin.
Weiterlesen >

OERcamp 2022: Lernen durch Lehren und die OER-Welt (Online-Session)

Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K – Jöran und Konsorten. In der folgenden Online-Session spricht Isabelle Schuladen über das Konzept Lernen durch Lehren und den Einbezug von Schüler*innen in die Erstellung von OER.
Weiterlesen >

OERcamp 2022: Deutschland hat eine OER-Strategie – und nun? (Panel)

Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K – Jöran und Konsorten. In der Paneldiskussion am zweiten Tag des OERcamp diskutierte Charlotte Echterhoff, DLR Projektträger (Moderation), mit Vertreter*innen aus der Community, der Wissenschaft und den Ländern, wie sie sich OER aus unterschiedlichen Blickrichtungen strategisch vorstellen.
Weiterlesen >

OERcamp 2022: Cable Green zur Open Climate Campaign (Keynote)

Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K – Jöran und Konsorten. In der ersten Keynote stellt Cable Green, PhD, Director of Open Knowledge, Creative Commons, die Open Climate Campaign vor. Diese Kampagne setzt sich für Open Access ein, um Fortschritte bei der Lösung der Klimakrise zu erzielen und die biologische Vielfalt zu erhalten.
Weiterlesen >

Die OERcamp-SummOERschool 2021

Die OERcamp-SummOERschool 2021, veranstaltet durch Jöran und Konsorten Agentur für Bildung, bietet von August bis November 2021 12 Selbstlern-Kurse und eine Reihe von Events. Sie dienen dazu, sich praxisorientiert weiterzubilden, mit anderen Lehrenden und Lernenden auszutauschen und an eigenen Materialien zu arbeiten. OERinfo setzt die bewährte Medienpartnerschaft mit den OERcamps fort.

Weiterlesen >

Freie Bildungsmaterialien von und für die Community – WirlernenOnline

Die Projektbeteiligten von WirLernenOnline im Interview

Collage – WirLernenOnline, Screenshot und Logo edu-sharing network, nicht unter freier Lizenz. Foto: Wikipedia mini globe handheld, Wikimedia Foundation, CC BY-SA 3.0.

Eine Plattform für freie Bildungsmaterialien, die vor allem von Mitarbeitenden aus der Open-Education- und Open-Source-Community mit Inhalten gefüllt und kuratiert wird, kann das funktionieren? Im Interview für OERinfo sagen die Projektbeteiligten von WirLernenOnline ganz eindeutig „ja, das geht“ und ziehen nach den ersten Monaten ein positives Fazit.

Weiterlesen >