Lehren und Lernen im offenen Netz

Edunautika-Lightning Talk von Nele Hirsch

Edunautika Lightning Talks, Nele Hirsch, Collage mit Standbildern aus den Videos (Folie aus der Präsentation von Nele Hirsch), Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Offene Bildungsmaterialien können mehr sein, als oft angenommen wird. Nele Hirsch (Bildungswissenschaftlerin, eBildungslabor) macht deutlich, wie durch die Netzprinzipien Kollaboration, Offenheit und Remix in Verbindung mit OER, verändertes Lernen ermöglicht wird.

Weiterlesen >

101 – OER mit offenen Webtools konzipieren, gestalten und veröffentlichen

Nele Hirsch: Grundwissen zu offenen Webtools

101-Vortrag Nele Hirsch, Collage: Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

OER können mehr sein, als Bildungsmaterialien mit offener Lizenz, sagt Nele Hirsch (eBildungslabor). Die Prinzipien und Technologien hinter OER können nämlich vor allem auch die Erstellung und Nutzung im Rahmen einer offenen Bildungspraxis erleichtern. Im Vortrag stellt Nele Hirsch offene Tools vor, die eine offene Bildungspraxis unterstützen.

Weiterlesen >

Gemeinsam OER entwickeln und veröffentlichen in der OERcamp Werkstatt

Jöran Muuß-Merholz im Interview

Werkstatt eines Schiffszimmerers im Altonaer Museum, Foto: Christoph Braun, CC0.

Die OERcamp Werkstatt ist ein neuartiges Format, das die Arbeit an eigenen Materialien in den Mittelpunkt stellt. Für zwei Tage (und Nächte) treffen sich Menschen aus allen Bildungsbereichen, um konzentriert an eigenen Lehr-Lern-Materialien zu arbeiten. Im Interview mit OERinfo erklärt Jöran Muuß-Merholz die Besonderheiten des Formats OERcamp Werkstatt.

Weiterlesen >

Mit OER die Welt verbessern – Materialien zu Nachhaltigkeit und Globalem Lernen

OER für die Umweltbewegung, Screenshot, CC BY 4.0.

Am 17. und 18.11.2018 fand in Berlin die Konferenz Bits und Bäume statt. Zahlreiche Organisationen, Personen und internationale Referierende gestalteten das Programm und stellten ihre Ansätze für eine nachhaltige Digitalisierung vor. Darunter auch OER zu Umweltthemen, zu Nachhaltigkeit und zu globalem Lernen.

Weiterlesen >

Kleine OER-Projekte erfolgreich realisieren: warum und wie?

Lightning Talk mit Nele Hirsch bei #OERde17

Wie sich kleine OER-Projekte erfolgreich realisieren lassen und welchen Nutzen das für den Anbieter selbst und die OER-Community bringt, darüber spricht Nele Hirsch in ihrem Kurzvortrag beim OER-Festival 2017.

Weiterlesen >