OE Global 2023 in Edmonton / Kanada – Q&A mit Konferenzteilgebenden (Teil 1)

Die OE Global ist weltweit eine der größten und wichtigsten Konferenzen für die Nutzung und Entwicklung von Open Education Resources. Durchgeführt wird die jährlich stattfindende Konferenz durch Open Education Global, einer mitgliederbasierten globalen, gemeinnützigen Organisation. Die Konferenz lädt Praktiker*innen, Studierende, Forschende und Entscheidungsträger*innen ein, ihre Praktiken zu teilen, zu Netzwerken und Kollaborationen anzustoßen. In diesem Jahr fand sie vom 16. – 18. Oktober in Edmonton/Kanada statt und wurde in Kooperation mit dem NorQuest College ausgetragen.

Unser Team war dort zu Gast und hat Konferenzteilgebenden und der Vorstandsvorsitzenden von Open Education Global jeweils drei Fragen zu Open Educational Resources gestellt. Mit der ersten Frage wollten wir wissen:

„Wie setzen Sie sich in Ihrer täglichen Arbeit für Open Education ein?“

Weiterlesen >

Wissenstransfer – Expertinnen im Portrait: Wiebke Hoffmann, Dr. Margarete Remmert-Pieper und Dr. Christiane Grill

Im Interview zur Publikation „Future Skills for Openness / Ein Framework zur Förderung von Offenheit in Wissenschaft und Wirtschaft“

Wiebke Hoffmann, Programm Managerin, innOsci; Dr. Margarete Remmert-Rieper, Senior Consultant, Tutech Innovation GmbH und Dr. Christiane Grill, Projektmanagerin, Ludwig Boltzmann Gesellschaft im Interview zur Publikation „Future Skills for Openness / Ein Framework zur Förderung von Offenheit in Wissenschaft und Wirtschaft“.
Weiterlesen >

Freie Bildungsmaterialien von und für die Community – WirlernenOnline

Die Projektbeteiligten von WirLernenOnline im Interview

Collage – WirLernenOnline, Screenshot und Logo edu-sharing network, nicht unter freier Lizenz. Foto: Wikipedia mini globe handheld, Wikimedia Foundation, CC BY-SA 3.0.

Eine Plattform für freie Bildungsmaterialien, die vor allem von Mitarbeitenden aus der Open-Education- und Open-Source-Community mit Inhalten gefüllt und kuratiert wird, kann das funktionieren? Im Interview für OERinfo sagen die Projektbeteiligten von WirLernenOnline ganz eindeutig „ja, das geht“ und ziehen nach den ersten Monaten ein positives Fazit.

Weiterlesen >

2014 – Olaf Scholz ruft die Hamburg Open Online University (HOOU) ins Leben

OER-Geschichte(n), Teil 8 – Olaf Scholz im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz

Olaf Scholz und Jöran Muuß-Merholz, Standbilder aus dem Video, CC BY 4.0. HOOU-Logo nicht unter freier Lizenz.

Jöran Muuß-Merholz interviewt Olaf Scholz zu den Ursprüngen und Ideen der HOOU, zum hohen Stellenwert von Offenheit und warum dann etwas ganz anderes entstand, als damals ursprünglich angedacht war.

Weiterlesen >

2014 – Das Bündnis freie Bildung gründet sich

OER-Geschichte(n), Teil 7 – Elly Köpf und Dominik Theis

Foto: v.l.n.r: Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz und Dominik Theis, Standbild aus dem Video, CC BY 4.0. Logo Bündnis Freie Bildung, , CC BY 3.0.

Elly Köpf und Dominik Theis von Wikimedia Deutschland berichten im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz, wie es zur Gründung kam, wer sich im Bündnis Freie Bildung engagiert und was das Bündnis in seinen ersten 7 Jahren erarbeitet hat.

Weiterlesen >

2014 – Wie kamen die ersten Gelder für OER in den Bundeshaushalt?

OER-Geschichte(n), Teil 6 – Saskia Esken, MdB im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz

Saskia Esken hält die Siegerurkunde bei der Preisverleihung des OERAward 2016 in der Hand.
OER-Award 2016 in der Kategorie Politik für Saskia Esken, SPD v.l.n.r. Laudator Leonhard Dobusch (Universität Innsbruck ), MdB Saskia Esken, Laudator Christian Heise, Foto: Thomas Trutschel, Photothek, CC BY 4.0.

2014 war Saskia Esken maßgeblich daran beteiligt, dass Gelder für OER im Bundeshaushalt budgetiert wurden – der Grundstein für OER-Förderung in Deutschland. Im Interview mit Jöran Muuß-Merholz berichtet Saskia Esken, wie es damals dazu kam.

Weiterlesen >

2011 – Wie kam es zu „CC your Edu“, der ersten deutschen Website über OER?

OER-Geschichte(n), Teil 5 – Damian Duchamps im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz

Collage OER-Geschichte(n), Standbilder aus dem Video und Screenshot CC your Edu CC BY 4.0.

Was ist CC your Edu und wie kam es zu diesem Angebot? Der Schock über die Überlegungen zum Schultrojaner brachte Damian Duchamps 2011 dazu, sich eingehender mit OER zu befassen. Wie es dann zu CC your Edu kam, einer ersten Übersicht zum Thema freie Bildungsmaterialien für den deutschsprachigen Raum, darüber spricht Damian Duchamps mit Jöran Muuß-Merholz.

Weiterlesen >

2011 – Der Schultrojaner als Geburtsstunde von OER in Deutschland?

OER-Geschichte(n), Teil 4 – Felix Schaumburg (und indirekt Markus Beckedahl)

OER-Geschichte(n), Foto: Markus Beckedahl, (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0. Felix Schaumburg, Standbild aus dem Video, CC BY 4.0. Logo JRA und netzpolitik.org nicht unter freier Lizenz.

„Der Schultrojaner – Eine neue Innovation der Verlage“, so lautete der Titel eines Beitrag von Markus Beckedahl am 31.10.2011 auf netzpolitik.org. Rückblickend wird dieses Ereignis häufig als Geburtsstunde einer breiteren Diskussion rund um Open Educational Resources (OER) in Deutschland eingeordnet.

Weiterlesen >

2007 – Die Geschichte hinter der Cape Town Open Education Declaration

OER-Geschichte(n), Teil 3 – Philipp Schmidt im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz

OER-Geschichte(n), oben: Philipp Schmidt und Jöran Muuß-Merholz, Standbilder aus dem Video; unten: Alek Tarkowski, Delia Browne, Melissa Hagemann, Philipp Schmidt, Jöran Muuß-Merholz (v.l.n.r. | Ausschnitt aus dem Video), CC BY 4.0.

Philipp Schmidt ist heute Director of Digital Learning and Collaboration at MIT Media Lab. Davor hat er die Peer 2 Peer University (P2PU) mit gegründet und war in Südafrika für das erste OpenCourseWare Projekt in Afrika zuständig. In diese Zeit fällt auch die Entstehung und Veröffentlichung der Cape Town Open Education Declaration 2007 und 2008. Wie das damals war, erzählt Philipp Schmidt im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz.

Weiterlesen >

2006 – OLCOS – das erste europäische Forschungsprojekt zu Open Educational Resources (OER)

OER-Geschichte(n), Teil 2 – Sandra Schön und Markus Deimann im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz

Collage OER-Geschichte(n), Standfotos aus dem Video, CC BY 4.0; OLCOS-Logo nicht unter freier Lizenz.

Das Projekt OLCOS hatte zum Ziel, das Konzept von OER zu verbreiten und sowohl die Produktion, als auch die Nutzung voranzutreiben und zu unterstützen. Wie das das damals war und was sich seitdem entwickelt hat, ist das Thema von Sandra Schön und Markus Deimann im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz.

Weiterlesen >