OER-Geschichte(n), Teil 4 – Felix Schaumburg (und indirekt Markus Beckedahl)
„Der Schultrojaner – Eine neue Innovation der Verlage“, so lautete der Titel eines Beitrag von Markus Beckedahl am 31.10.2011 auf netzpolitik.org. Rückblickend wird dieses Ereignis häufig als Geburtsstunde einer breiteren Diskussion rund um Open Educational Resources (OER) in Deutschland eingeordnet.
Aufgenommen am Dienstag, 24. November 2020
Felix Schaumburg war damals mittendrin. Zusammen mit Jöran Muuß-Merholz hört Felix sich den eingespielten Rückblick von Markus Beckedahl an und ordnet die Ereignisse ein.
Links
- netzpolitik (2011): Der Schultrojaner – Eine neue Innovation der Verlage
- joeran.de (2017): JRA072 Sechs Jahre nach dem Schultrojaner – Wie war das damals?
- Sessionplan Educamp Bielefeld (2011): #ecbi11 Session-Matrix
Reihe „OER-Geschichte(n)“
Das Interview ist Teil einer Interview- Reihe aus dem Herbst 2020, in dem Meilensteine aus der OER-Geschichte vorgestellt werden. Akteure, die direkt beteiligt waren, berichten von den Ereignissen, auch im Sinne von OER-Geschichten, die sich vielleicht nicht in den Geschichtsbüchern finden.
Mehr zur Geschichte von OER in Deutschland findet sich auch in der Timeline zu OER bei OERinfo.
Das eingespielte Interview mit Markus Beckedahl stammt aus der Reihe „Jöran ruft an“ und steht unter der Lizenz CC BY 4.0.
Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Jöran Muuß-Merholz für OERinfo – Informationsstelle OER.
2 Kommentare zu “2011 – Der Schultrojaner als Geburtsstunde von OER in Deutschland?”