OE Global Conference 2023

The magic of openness is when diverse and unexpected people come together with a common purpose. The OE Global Conference provides multiple opportunities for networking, learning, brainstorming, and openly-exploring opportunities and collaborations.

Open Education Global is proud to co-host the OE Global Conference in 2023 with Norquest College in Edmonton, Alberta, Canada.

Organised annually, OE Global Conference is the main venue for Open Education practitioners, policy builders, advocates, researchers, students, and decision-makers to share practices, network, and initiate collaborations. Participants collectively discuss the latest trends, challenges, and opportunities in open education and share their perspectives on its future direction. We look forward to seeing you there!

Open Education Awards 2021 (Teil 3) – Die Gewinner*innen der Individual Awards

In 2021 werden durch Open Education Global 16 Open Education Awards for Excellence im Rahmen von vier Schwerpunkten vergeben. Durch die Awards werden herausragende Einzelpersonen, Werke, Sammlungen und Repositorien sowie Praktiken gewürdigt. Die Gewinner des UNESCO OER Implementation Award und der Open Asset Awards sowie des Recilience und der Open Practices Awards wurden bereits aufgezeigt. Dieser Beitrag widmet sich den vor kurzem bekannt gegebenen Gewinnern der Individual Awards.
Weiterlesen >

Das Narrativ „OER“ – Worüber sprechen wir, wenn von OER die Rede ist?

Interview mit Maran Wolston bei der Konferenz OEglobal19

Maran Wolston, Standbild aus dem Video, CC BY 4.0.

Wenn wir von OER sprechen, worüber reden wir dann? Ist die Bedeutung von „Offenheit“ abhängig von Kultur und Kontext? Maran Wolston, Philosophy Department, Minneapolis Community and Technical College, macht deutlich, dass es Zeit braucht, um Verantwortlichen an Hochschulen das Konzept von „Offenheit“ in der Bildung zu vermitteln.

Weiterlesen >

Open Education for a Better World

Interview mit Naomi Wahls bei der Konferenz OEglobal19

Naomi Wahls im Interview bei der #OEglobal19, Standbild aus dem Video CC BY 4.0.

Naomi Wahls (TU Delft) ist Mentorin beim Programm Open Education for a Better World (OE4BW). Für OERinfo berichtet sie im Interview (englisch), worum es bei OE4BW geht, wer damit angesprochen wird und wie das Online-Mentoring-Programm funktioniert.

Weiterlesen >

Das Creative Commons Certificate

Interview mit Jennryn Wetzler bei der Konferenz OEglobal19

Jennry Wetzler #OEglobal19, Foto: Open Education Conference 2019, CC BY 4.0.

In den Kursen des Creative Commons Certificate-Programms sollen Menschen dazu befähigt werden, bei der Schaffung von und dem Umgang mit frei lizenzierten Werken besser zu beraten. Im OERinfo-Interview (englisch) erläutert Jennryn Wetzler, Assistant Director, Open Education bei Creative Commons, das Certificate-Programm und erklärt, an wen sich das Angebot richtet.

Weiterlesen >

„Librarians should have a more active role in OER“

Interview mit Matilde Fontanin bei der Konferenz OEglobal19

Matilde Fontanin #OEglobal19, Foto: Open Education Conference 2019, CC BY 4.0.

Bibliothekarinnen und Bibliothekare sollten aktiv Konferenzen mit Open-Bezug besuchen und sich zum Thema Openness mehr einbringen, findet Matilde Fontanin, Bibliothekarin an der Universität Triest. Im Interview mit OERinfo erläutert sie, in welchen Bereichen Bibliotheken mit sich mehr für OER engagieren sollten und spricht über den Stand von OER in Italien.

Weiterlesen >

OER for Augmented Reality (AR) Education

Interview mit Martijn Stellingwerff bei der Konferenz OEglobal19

Martijn Stellingwerff #OEglobal19, Foto: Open Education Conference 2019, CC BY 4.0.

Augmented Reality (AR) in die Bildung zu integrieren, ist das Anliegen von Martijn Stellingwerff (TU Delft). Welche Rolle dabei offene Lizenzen spielen und warum OER auch bei AR ein wichtiges Thema ist, darüber spricht Martijn Stellingwerff im Interview.

Weiterlesen >

Open Education und OER in Schweden

Interview mit Jörg Pareigis bei der Konferenz OEglobal19

Jörg Pareigis im Interview #OEglobal19, Foto: Gabi Fahrenkrog, J&K – Agentur Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER CC BY 4.0.

Wie ist Hochschulbildung in Schweden organisiert? Wie ist der Stand zu Open Education und OER bei den Nachbarn im Norden? Jörg Pareigis von der Universität Karlstad gibt im Interview mit OERinfo einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen dazu in Schweden.

Weiterlesen >

„How is OER a question of philosophy?“ – Philosophische Ansätze zur Offenen Bildung

Interview mit Rob Farrow und Markus Deimann bei der Konferenz OEglobal19

Rob Farrow und Markus Deimann im Interview bei der OEglobal19, Standbild aus dem Video, CC BY 4.0.

Es gibt mehr als einen Weg, über offene Bildung nachzudenken. Kann ein philosophischer Ansatz dabei helfen, über die eigene Haltung gegenüber Open Education und Open Educational Resources zu reflektieren? Darüber sprechen Rob Farrow und Markus Deimann mit OERinfo.

Weiterlesen >

Open Education und OER in Finnland

Interview mit Ilmari Jauhiainen bei der Konferenz OEglobal19

Ilmari Jauhiainen im OERinfo-Interview, Standbild aus dem Video CC BY 4.0.

Was passiert zu den Themen Open Education und OER eigentlich bei den Nachbarn in Finnland? Ilmari Jauhiainen, Senior Planning Officer bei der Federation of Finnish Learned Societies, sprach im Interview (englisch) mit OERinfo über den Stand von Open Education und den Start einer nationalen OER-Plattform in Finnland.

Weiterlesen >