erwachsenenbildung.at – OER für die Erwachsenenbildung in Österreich

Das Portal erwachsenenbildung.at bietet Bildungsinteressierten und Erwachsenenbildner*innen aufbereitetes Wissen zu Grundlagen und zentralen Themen der Erwachsenenbildung in Österreich und der EU. User*innen finden auf dem Info- und Serviceportal aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstermine, Hintergrundwissen, Infos über aktuelle Diskurse sowie Lernangebote zur digitalen Professionalisierung. Das Portal stellt seit 2007 offene Bildungsressourcen für die Erwachsenenbildung zur Verfügung und fördert deren Nutzung und Produktion in Angeboten der digitalen Professionalisierung.
Weiterlesen >

wb-web – das OER-Angebot für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung

2015 erfolgte der Launch des Portals wb-web – Kompetenz für Erwachsenen- und Weiterbildner/innen. Angeschlossen ist das Portal an das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Die Idee des Portals entstand auf Basis einer Erhebung bei Lehrenden der Erwachsenen- und Weiterbildung, die sich frei verfügbare Informationen im Netz zu Themen dieses Bildungsbereichs wünschten (vgl. Schöb u.a. 2015).
Weiterlesen >

„pOERade“ zum Suchen und Finden von freien Bildungsmaterialien: Wer macht es wie?

Es gibt nicht die eine Lösung, mit der man erfolgreich frei lizenzierte Lernmaterialien findet, die genau das enthalten, was man gesucht hat. Jede und jeder hat hier eigene Erfahrungen gemacht und eine eigene Strategie dazu entwickelt. Aber wie sieht die aus?

Weiterlesen >

Aktuelle „OER-Wissen“-Inhalte bei OERinfo

Ort der Information, Foto: murdelta, CC BY 2.0.

Wo finde ich Informationen zu bestimmten Themen rund um OER? Etwa zu den Bildungsbereichen und OER? Oder zu den vielfältigen anderen Aspekten, wie zum Beispiel Didaktik, Geschäftsmodelle oder Inklusion und OER? Hier bieten die Seiten der Informationsstelle OER – OERinfo Orientierung. Welche Themen und Informationen wo zu finden sind, zeigen wir in der Übersicht.

Weiterlesen >

Kompetenzentwicklung für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung als OER – Start des wb-web-Angebotes EULE

Screenshot EULE Projektflyer, nicht unter freier Lizenz

Das Ziel von EULE, dem neuen Angebot von wb-web beim Informations- und Vernetzungsportal des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) ist es, Lernangebote für Erwachsenenpädagog*innen bereit zu stellen. Sie sollen zum Kompetenzerwerb anregen und diesen nachdrücklich fördern. Entstanden ist ein webbasiertes, kostenfreies OER-Lernangebot für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung, das nach und nach erweitert werden soll.

Weiterlesen >

In fünf Schritten zum/zur OER-Fachexpert*in – Fortbildungskurs wird neu aufgelegt

OER-FachexpertIn, Grafik: Hedwig Seipel (inhaltlich angepasst von Sabine Preusse für OER-FachexpertInnen, CC BY 4.0.

In fünf Stufen zum/zur OER-Fachexpert*in mit einem Mix aus Online- und Präsenzphasen – diesen Ansatz verfolgte das durch das BMBF geförderte Projekt MuMiW (Open Educational Resources – Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung) im Zeitraum von 2016 bis 2018. Am 10. Februar 2020 startet nun ein weiterer Kurs, in dem man sich kostenlos zur OER-Fachexpertin weiterbilden kann. Wir zeigen, wie man dabei sein kann.

Weiterlesen >

„Wohin mit meinen selbst erstellten Materialien?“ – OER veröffentlichen in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Upload Download Share, Gerd Altmann, CC0

Wohin mit selbst erstellten Materialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung, um sie mit anderen zu teilen? in ihrem Beitrag gibt Magdalena Spaude vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Tipps und stellt OER-Plattformen für die Bereitstellung von Materialien vor.

Weiterlesen >

Industrie 4.0 erklärt für Facharbeitende, als OER! – Interview mit OpenDigiMedia zur neuen Lernplattform

Startseite des Projekts opendigimedia, Screenshot nicht unter freier Lizenz

Mit dem Angebot OpenDigiMedia wird eine Zielgruppe angesprochen, der bisher noch selten mit OER erreicht wird: Facharbeitende in der Produktion. Themen sind digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen in der Produktion. Mit dem Fokus auf Industrie 4.0 ist das Angebot auch interessant für Lehrende aus der beruflichen und der Erwachsenenbildung. Auf der Plattform finden sich strukturierte Online-Kurse aber auch einzelne OER. OERinfo hat mit dem Projektteam gesprochen.

Weiterlesen >

Das vhs-Ehrenamtsportal – Sprachmodule zum Deutsch lernen für Geflüchtete als OER

Screenshot vhs-Ehrenamtsportal, nicht unter freier Lizenz

Das vhs-Ehrenamtsportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes hat zum Ziel, Ehrenamtliche in ihrer Tätigkeit mit Geflüchteten zu unterstützen. Das Portal bietet fertige Sprachmodule zum Deutsch lernen für das Niveau A1/A2 die zum überwiegenden Teil unter der Lizenz CC BY-SA als OER bereitstehen.

Weiterlesen >

Mainstreaming OER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Fragen von OERinfo an Bettina Waffner vom OER-Projekt Mainstreaming OER

Das Foto steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiterverwendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.
Das Foto steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiterverwendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.

Das BMBF-geförderte Projekt Mainstreaming OER widmete sich der Sensibilisierung und Schulung von Multiplikator*innen. Die Projektleiterin Bettina Waffner beantwortet für OERinfo zum Ende der Projektlaufzeit Fragen nach ihrem Erkenntnisgewinn.

Weiterlesen >