OERinfo – Lessons Learned

Podcast-Reihe zum Ende der OERinfo-Projektlaufzeit 2016 – 2020

Vier are back, Foto: Andreas Dantz (via Flickr), CC BY 2.0.

Seit dem Start im November 2016 besteht die Informationsstelle OER aus mehreren Partnern. Aufgabe aller Partner ist es, die Bereitstellung von Information, den Transfer in die verschiedenen Bildungsbereiche und die Vernetzung der OER-Community zu unterstützen. Auf welche Erfahrungen blicken die Partner zurück? In einer Podcast-Reihe werfen die Akteure einen Blick auf die Erkenntnisse und die Lessons Learned zum Ende der Projektlaufzeit.

Weiterlesen >

Lessons Learned zum Ende der OER-Projekte – Eine Rückschau

OER-Projekte Kreuzworträtsel, nicht unter freier Lizenz

Seit Juni 2018 wird bei OERinfo eine Lessons Learned-Reihe zu den sogenannten 2.2er-Projekten der OERinfo-Förderlinie veröffentlicht. Es ist bemerkenswert, was aus dem Projektvorhaben geworden ist und welche Kontinuitäten sich daraus bereits entwickelt haben. Auch wenn rückblickend einzelne Elemente die Nachhaltigkeit der Förderlinie noch hätten steigern können, fällt das Fazit zum Auslaufen der OER-Projekte positiv aus.

Weiterlesen >

OERlabs – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Screenshot OERlabs, nicht unter freier Lizenz

Das Projekt OERlabs startete im April 2017 mit dem Ziel, Akteursgruppen der Hochschule zur Beschäftigung mit OER anzuregen und fu?r den selbstverständlichen Umgang mit Open Educational Resources zu sensibilisieren. Matthias Andrasch, Constanze Reder und Bence Lukacs aus dem OERlabs-Projektteam berichten über ihre Ansätze und Methoden, um Stakeholder im Kontext der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung zum Thema OER zu erreichen und darüber, was die größten Hindernisse auf dem Weg dorthin waren.

Weiterlesen >

ProOER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Share, Foto: heinzremyschindler, CC0

Open Educational Resources (OER) als festen Bestandteil der Lehre an der Universität Bremen zu verankern, das war das Ziel von ProOER. Für OERinfo berichten Franziska Richter und Yildiray Ogurol über die Erfolge und Herausforderungen im Projektverlauf.

Weiterlesen >

OER.UP – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Screenshot, nicht unter freier Lizenz
Screenshot, nicht unter freier Lizenz

Das Projekt OER.UP hatte zum Ziel, die nachhaltige Nutzung von offenen Bildungsressourcen (OER) in den verschiedenen Bildungsbereichen der Universität Potsdam sowie den angrenzenden Hochschulen zu stärken. Neben der Sensibilisierung und Qualifizierung von Multiplikator*innen sollten insbesondere durch deren Vernetzung, OER-Best-Practices generiert und sichtbar gemacht werden. Über die Erfahrungen im Verlauf des Projektes spricht Robert Etzdorf vom Projekt OER.UP mit OERinfo.

Weiterlesen >

SynLLOER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Screenshot Projektwebsite SynLLOER, nicht unter freier Lizenz.

Der Anspruch des Projekts SynLLOER ist umfassend: Neben Workshops für Schulen und Universitäten gibt es auch das Angebot einer offenen WOERkstatt (openLab), in der Materialien erprobt, Fragen gestellt und ein Austausch vertieft werden kann. So soll OER über Bildungsbereiche und Altersgrenzen hinweg bekannt gemacht werden. Tobias Steiner, Projektkoordinator von SynLLOER schaut für OERinfo auf die Erfahrungen mit dem Projekt zurück.

Weiterlesen >

MOIN – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Screenshot der Projektwebsite MOIN, nicht unter freier Lizenz
Screenshot, nicht unter freier Lizenz

Fragen von OERinfo an das Projektteam von MOIN

Die Bildungsbereich übergreifende Kooperation von MOIN – Multiplikator*innen für Open Educational Resources in Niedersachsen konnte zeigen, dass Open Educational Resources in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung das Potenzial zur Veränderung didaktischer Ansätze hat. Über die Erfahrungen aus dem Projekt berichten Mitarbeiterinnen der fünf beteiligten Kooperationspartner.

Weiterlesen >

civicOER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Fragen von OERinfo an Claudia Leitzmann (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

Grafik, CC0
Foto, CC0

Was verbindet Service Learning und OER? Eine ganze Menge, davon waren die Initiator*innen von CivicOER – Offene Bildungsressourcen fu?r das Lernen durch Verantwortung in Schule, Hochschule und Zivilgesellschaft überzeugt. Worin die Erkenntnisse aus der Projektlaufzeit bestehen, berichtet Claudia Leitzmann von der Stabsabteilung für Bildungsinnovation und Wissenstransfer der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Weiterlesen >

openUP – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Fragen von OERinfo an Pia Honikel zum OER-Projekt openUP

Screenshot, nicht unter freier Lizenz.
Screenshot, nicht unter freier Lizenz.

Das OER-Projekt openUP hat mit seinem train-the-trainer-Ansatz Multiplikator*innen an Hochschulen angesprochen und mit dem Service-Netzwerk OER dafür sorgen wollen, dass Open Educational Resources sich an Hochschulen etablieren können. Wie openUP dabei vorgegangen ist, welche Schwierigkeiten auftauchten und wie Nachhaltigkeit gesichert werden kann, erläutert Projektmitarbeiterin Pia Honikel in ihrer Rückschau.

Weiterlesen >

Mainstreaming OER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Fragen von OERinfo an Bettina Waffner vom OER-Projekt Mainstreaming OER

Das Foto steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiterverwendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.
Das Foto steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiterverwendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.

Das BMBF-geförderte Projekt Mainstreaming OER widmete sich der Sensibilisierung und Schulung von Multiplikator*innen. Die Projektleiterin Bettina Waffner beantwortet für OERinfo zum Ende der Projektlaufzeit Fragen nach ihrem Erkenntnisgewinn.

Weiterlesen >