University:Future Festival 2023

Unsere Überzeugung ist: Mit digitalen Tools und kluger Didaktik kann Hochschulbildung besser gestaltet werden. Deshalb bietet das University:Future Festival 2023 als Leitveranstaltung zur Digitalisierung in Studium und Lehre Orientierung, Vernetzung und Inspiration – communityorientiert und offen für alle. Für die akademische Bildung von morgen.

Beim letzten U:FF waren fast 2.900 aktive Teilnehmende dabei. Angesprochen sind alle Gruppen, die sich mit der Zukunft der Hochschule beschäftigen – unter anderem Lehrende, Hochschulleitungen, Didaktiker:innen, Studierende und die Zivilgesellschaft.

Vorgestellt: Die OER-Planungshilfe von twillo

Die OER-Planungshilfe unterstützt Autor*innen bei der Konzeption und Erstellung ihrer OER-Materialien. Je nach Materialart und Lizenz, je nachdem ob Inhalte Dritter eingebracht werden, bietet die Planungshilfe spezifische Informationen. Neben lizenzrechtlichen stehen didaktische Hinweise im Mittelpunkt der ausgegebenen Leitfäden. Die OER-Planungshilfe ist ein Angebot der niedersächsischen OER-Plattform twillo — in einem ganzheitlichen Ansatz wird u. a. mit der Planungshilfe die Qualität von OER zu stärken versucht.
Weiterlesen >

Inklusive Didaktik – digital & offen

Edunautika-Lightning Talk von Richard Heinen und Lena Kesting

Edunautika Lightning Talk, Lena Kesting und Richard Heinen, Collage mit Standbildern aus den Videos (Folie aus der Präsentation von Lena Kesting und Richard Heinen), Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Warum und wie inklusive Bildung und Didaktik nur offen digital gelingen können, ist das Thema im Lightning Talk von Lena Kesting (Lehrerin, Heliosschule Köln) und Richard Heinen (Schulentwickler, learninglab). In ihrem Talk erzählen sie davon, wie das an der Heliosschule Köln umgesetzt wird.

Weiterlesen >

Aktuelle „OER-Wissen“-Inhalte bei OERinfo

Ort der Information, Foto: murdelta, CC BY 2.0.

Wo finde ich Informationen zu bestimmten Themen rund um OER? Etwa zu den Bildungsbereichen und OER? Oder zu den vielfältigen anderen Aspekten, wie zum Beispiel Didaktik, Geschäftsmodelle oder Inklusion und OER? Hier bieten die Seiten der Informationsstelle OER – OERinfo Orientierung. Welche Themen und Informationen wo zu finden sind, zeigen wir in der Übersicht.

Weiterlesen >

Mat^3 – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Screenshot Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik, nicht unter freier Lizenz

Im Projekt Mat^3 wurden konkrete Qualifizierungsmaßnahmen zu OER für Lehrende der Mathematik und für Multiplikator*innen angeboten. Der Schwerpunkt dabei lag auf der Frage, wie das Material von den Multiplikator*innen verändert und angepasst werden kann. Susanne Prediger und Ulrich Kortenkamp von der TU Dortmund berichten von der Erarbeitung von OER-Qualitätsstufen, den „4 ER“, und davon, dass die entwickelten Qualitätskriterien im Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik nun fest in die Arbeitsprozesse etabliert sind.

Weiterlesen >

OERsax – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Fragen von OERinfo an das Projektteam von OERsax

Screenshot OERsax, nicht unter freier Lizenz.
Screenshot OERsax, nicht unter freier Lizenz.

OERsax hatte den Anspruch, OER an Hochschulen in Sachsen zu verankern. Berücksichtigt wurde dabei von Anfang an die komplexe Verbindung von technischer, rechtlicher und didaktischer Perspektive, die für die OER-Praxis oftmals eine besondere Herausforderung darstellt. Für OERinfo stellt das Projektteam Höhepunkte des Projekts zum Ende seiner Laufzeit vor und sagt, was in Deutschland fehlt, um OER noch wirksamer zu machen.
Weiterlesen >

MINT-L-OER-amt OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Fragen von OERinfo an Dr. Nadine Berger, Lubna Ali und René Röpke von der rwth Aachen.

Bildunterschrift: René Röpke bei der Vorstellung des Projekts auf der #OERde17. Foto: Tilman Vogler für OERde17, unter der Lizenz CC BY 4.0.
René Röpke bei der Vorstellung des Projekts auf der #OERde17. Foto: Tilman Vogler für OERde17, unter der Lizenz CC BY 4.0.

Dass Wirksamkeit und Nachhaltigkeit auch ganz anders aussehen können, als geplant zeigen Erfahrungen aus dem Projekt MINT-L-OER-amt von der rwth Aachen. Dr. Nadine Berger, Lubna Ali und René Röpke über unerwartete Erfolge und das, was nach Projektende nachwirkt.
Weiterlesen >