Die Potenziale für OER in der Hochschullehre aufzuzeigen ist das Anliegen des Dossiers zum Bildungsbereich Hochschule, das David Eckhoff vom LearningLab der Uni Duisburg-Essen zusammengestellt hat.
Zum Thema OER in der beruflichen Bildung gibt es bei OERinfo nun das Dossier von Susanne Grimm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Es liefert einen Einstieg in das Themenfeld und bildet laufend den aktuellen IST-Stand zu OER in der Berufsbildung ab.
Together, Ausschnitt von Sonja Borski. Das Foto steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiterverwendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.
OER in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu verankern, ist ein Anliegen von wb-web. Die Website ist nun um ein Dossier ergänzt worden, zu dem es auch eine Online-Fragestunde gibt. Ebenfalls frisch aufbereitet sind Grundlagentexte zu OER, die das Projekt JOINTLY veröffentlicht. Weiterlesen >
Aufbruch in ein neues Zeitalter des Lehrens und Lernens: Dossier des FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
Vorschau: OER und Schule, Screenshot unter der Lizenz CC BY 4.0.
Wer Informationen zum Thema OER in Bezug auf Schule sucht, wird im Dossier zu diesem Bildungsbereich bei OERinfo fündig. Die Zusammenstellung von Christina König vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht liefert eine Vielzahl an Informationen und Material zum Themengebiet OER und Schule.
Offene Bildungsressourcen (OER) in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Wer Informationen zum Thema Erwachsenenbildung und Weiterbildung in Bezug auf OER sucht, wird im Dossier zu diesem Bildungsbereich bei OERinfo fündig. Das Dossier von Jan Koschorreck vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) liefert eine differenzierte Betrachtung des Bereichs Erwachsenenbildung in Bezug auf OER.