Lightning Talk mit Jens Lechtenbörger bei #OERde17
In seinem Lightning Talk beim OER-Festival 2017 spricht Jens Lechtenbörger über die Chancen und Herausforderungen, die die Umstellung einer Vorlesung auf OER-basierte Materialien bedeutet.
In seinem Lightning Talk beim OER-Festival 2017 spricht Jens Lechtenbörger über die Chancen und Herausforderungen, die die Umstellung einer Vorlesung auf OER-basierte Materialien bedeutet.
Vor welche Herausforderungen stellt uns der digitale Wandel in Bezug auf gesellschaftliche Teilhabechancen als ein wesentliches Merkmal demokratischer Staaten? Dieser Frage widmet sich Bettina Waffner in ihrem Lightning Talk beim OER-Festival 2017.
Künftig wird es in Hamburg öffentlich finanzierten Lehrkräften im Rahmen ihrer bezahlten Tätigkeit ermöglicht, offene Lehr- und Lernunterlagen zu erstellen. Im Interview für OERinfo erläutert Martin Brause, Chief Digital Officer Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (BSB), wie die Erarbeitung der Lehr- und Lernunterlagen organisiert ist und spricht über die Überlegungen zur freien Lizenzierung der Materialien.
Welchen Herausforderungen muss sich ein Startup im Bereich freie Bildungsmaterialien stellen? Im Kurzvortrag beim OER-Festival 2017 spricht Marin Niehues über die Entwicklung des Projektes Freeucation, einem Portal mit kostenlos verfügbaren OER für Schüler*innen.
Das „Abstract Modell“ beschreibt eine Strategie für komplexe Weiterbildungen oder für Qualifizierungen mit OER-Inhalten. Wo es bislang zum Einsatz kam und was davon sich seit der Einführung 2016 bewährt hat, erläutert Dirk Liesch in seinem Kurzvortrag beim OER-Festival 2017.
Zum Abschluss des Projekt OER@RLP findet am 9. April 2018 an der Universität Mainz die Veranstaltung Vernetzen, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert statt. Gleichzeitig soll die Abschlussveranstaltung der Startschuss für weiteres Bestreben in der Öffnung von Bildung in Rheinland-Pfalz sein.
Wie freiberufliche Trainerinnen und Trainer in fünf Schritten zu OER-Fachexpert*innen ausgebildet werden, das ist Thema des Lightning Talks von Anja Lorenz beim OER-Festival 2017.
Das Projekt MINT-L-OER-amt möchte OER als Thema nachhaltig in MINT-Lehramtsaus- und -fortbildung der RWTH Aachen integrieren. Im Lightning Talk erläutert René Röpke, wie das gehen soll.
Wie es dazu kam, ein Buch über OER als OER zu veröffentlichen, welche Besonderheiten für den Autor damit verbunden waren und dass es neben Anerkennung auch Kritik für diesen Weg gibt, darüber spricht Jöran Muuß-Merholz im Interview mit OERinfo.