OERinfo startet im Herbst 2019 eine neue Reihe mit Erklärvideos von und mit Jöran Muuß-Merholz. Der Titel: „#OERklärt“ (gesprochen: „OER erklärt“). Braucht nike air huarache drift black ah7335 001 die Welt wirklich noch neue Erklärvideos zu Open Educational Resources?
Wohin mit selbst erstellten Materialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung, um sie mit anderen zu teilen? in ihrem Beitrag gibt Magdalena Spaude vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Tipps und stellt OER-Plattformen für die Bereitstellung von Materialien vor.
Welche Plattformen sind dazu geeignet, um die eigene Community im Bereich Hochschule bestmöglich zu erreichen? Insbesondere auch, wenn Materialien in englischer Sprache erstellt wurden. Wir zeigen einige Beispiele.
Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer erstellen eigene OER für den Unterricht. Es stellt sich dann die Frage, auf welchen Plattformen man sie veröffentlichen kann, um sie mit anderen zu teilen. Dieser Beitrag gibt dafür einige Tipps und stellt OER-Plattformen für den Upload eigener Materialien vor.
Der Moment, kurz bevor die Unberechenbarkeit beginnt (Foto CC 0 | von asim alnamat | via pexels.com
Freie Lizenzen sind das Skelett von OER. Wenige Menschen finden Lizenzfragen besonders sexy, aber sie bilden nike revolution 7 das essentielle Gerüst, an dem Open Educational Resources aufgehängt sind. Umso bedenklicher ist es, wenn selbst zentrale Akteure der Open-Szene eine der Grundideen von freien Lizenzen verkennen – so wie es kürzlich bei Wikimedia oder Pixabay zu beobachten war.
Mit der FH Lübeck hat ein großer Produzent von Lehrvideos die Umstellung auf CC BY angekündigt. Ist das ein Trend? Was steht dahinter? Und welche Rolle spielt YouTube bei der Wahl der Lizenzen? Weiterlesen >