ePort.nrw: Das universitäts- und phasenübergreifende ePortfolio in H5P

Das Projekt ePort.nrw möchte mit dem ePortfolio in H5P Lehramtsstudierenden die Erstellung ihrer Portfolios erleichtern, die sie in den jeweiligen Praxisphasen anfertigen müssen. Der Inhaltstyp kann dabei phasen- und universitätsübergreifend erstellt, erweitert und nachhaltig genutzt werden.
Weiterlesen >

Lehre verbindet NRW: KI:edu.nrw

Das vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderte Projekt KI:edu.nrw beschäftigt sich mit dem Einsatz von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung von Studium und Lehre. Das Kooperationsprojekt der Ruhr-Universität Bochum und der RWTH Aachen nimmt dabei einen ganzheitlichen Blick auf das System Hochschule ein und sondiert, wie sich Hochschulen auf unterschiedlichen Ebenen für den erfolgreichen Einsatz solcher Techniken vorbereiten müssen.

„Wohin mit meinen selbst erstellten Materialien?“ – OER-Plattformen für eigene Materialien im Bereich Hochschule

Hörsaal, Foto: Mario Habenbacher, CC BY 2.0.

Welche Plattformen sind dazu geeignet, um die eigene Community im Bereich Hochschule bestmöglich zu erreichen? Insbesondere auch, wenn Materialien in englischer Sprache erstellt wurden. Wir zeigen einige Beispiele.

Weiterlesen >

Keine Stecknadel im Heuhaufen – wo man Literatur zu OER finden kann

Reference Section Bookstore, Foto: Open Grid Scheduler, CC0.

Die Forschung zu OER hat sich in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Das schlägt sich auch in den Veröffentlichungen zum Thema nieder. Hier den Überblick zu behalten fällt leichter, wenn relevante Anlaufstellen bekannt sind. OERinfo stellt sie vor.

Weiterlesen >

Do it Yourself! – OER-Einführungen zum Selbstlernen

Sketchnote, Giulia Forsythe, CC BY-NC-SA 3.0.

Wer das Thema Open Educational Resources kennenlernen, sich darüber informieren und darin einarbeiten möchte, für den stehen mittlerweile eine Reihe von unterschiedlichen Angeboten zum Selbstlernen bereit. Wir zeigen eine Übersicht.

Weiterlesen >

eScouts OER: Förderung von OER an der Ruhr-Universität Bochum

Lightning Talk mit Michael Fuchs bei #OERde17

Wie studentische Mitarbeiter*innen an der Ruhr-Universität Bochum Lehrende beim Erstellen von OER unterstützen, erklärt Michael Fuchs. Er stellt die offene Lernplattform der Ruhr-Universität Bochum vor.

Weiterlesen >