Die CC-Lizenzen sind zu kompliziert? Hier kommen drei gute Antworten!

Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz

„One hell of a mess…“, Foto: Tom Cronin (via Flickr), CC BY-SA 2.0.

CC BY, SA, NC, ND, dann noch 2.0 oder 3.0 oder 4.0 und DE-oder-nicht-DE oder überhaupt: CC Zero … – die Sache mit den Creative Commons-Lizenzen kann wirklich unübersichtlich und kompliziert werden! Es gibt aber Trost bzw. Milderung, sogar gleich dreifach, befindet Jöran Muuß-Merholz in seinem Meinungsbeitrag.

Weiterlesen >

101 – Urheberrecht und Freie Lizenzen

Paul Klimpel: Grundlagen zu Urheberrecht, Freien Lizenzen und OER

101-Vortrag Paul Klimpel, Collage: Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Welche Nutzung eines Werkes ist erlaubt mit dem geltenden Urheberrecht? Was sind Freie Lizenzen, welche gibt es und was bedeuten sie im Einzelnen? Im Einführungsvortrag erklärt Paul Klimpel (iRights.law) die Grundlagen zu Urheberrecht und Freien Lizenzen.
Weiterlesen >

101 – Creative Commons Lizenzen und ihre korrekte Verwendung

Henry Steinhau im Vortrag: Grundwissen zu Creative Commons Lizenzen

101-Vortrag Henry Steinhau, Collage: Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Was genau sind eigentlich Creative Commons-Lizenzen? Welche gibt es und wie verwende ich sie richtig? Antworten auf diese Fragen und Grundlegendes zum Thema erklärt Henry Steinhau (freier Journalist, Redakteur iRights.info) im 101-Vortrag für OERinfo.

Weiterlesen >

Recht und Lizenzen bei OER – Wo und wie finde ich geeignete Informationen dazu?

open-closed, Foto: Robert Couse-Baker (Flickr), CC BY 2.0.

Es gibt viele Unsicherheiten bezüglich des Urheberrechts und der Verwendung von Creative Commons-Lizenzen. Geeignete Informationen zu diesem Themenkomplex zu finden, ist aber manchmal nicht so einfach. Wir zeigen, wo und wie relevante Informationen zu Rechtsfragen rund um OER und Freie Lizenzen gefunden werden können.
Weiterlesen >

Das Creative Commons Certificate

Interview mit Jennryn Wetzler bei der Konferenz OEglobal19

Jennry Wetzler #OEglobal19, Foto: Open Education Conference 2019, CC BY 4.0.

In den Kursen des Creative Commons Certificate-Programms sollen Menschen dazu befähigt werden, bei der Schaffung von und dem Umgang mit frei lizenzierten Werken besser zu beraten. Im OERinfo-Interview (englisch) erläutert Jennryn Wetzler, Assistant Director, Open Education bei Creative Commons, das Certificate-Programm und erklärt, an wen sich das Angebot richtet.

Weiterlesen >

Wie man Bearbeitungen frei lizenzierter Inhalte richtig kennzeichnet

Beitrag von Paul Klimpel zu Fragestellungen rund um Urheberrecht und Freie Lizenzen

Re-Use, Foto: Marcus Quigmire via Flickr, CC BY-SA 2.0.

Es gibt ein paar Regeln zu beachten beim Bearbeiten von Creative-Commons-lizenzierten Werke und Materialien. Was genau dabei zu beachten ist und wie eine korrekte Kennzeichnung von Bearbeitungen aussehen muss, das erklärt Rechtsanwalt Paul Klimpel ausführlich in einem Beitrag für OERinfo.
Weiterlesen >

„Im Zweifel für den Zweifel …“

Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz

What?, Foto: Véronique Debord-Lazaro via Flickr , CC BY-SA 2.0.

Wie soll man damit umgehen, dass häufig bei einem Werk, das man gerne verwenden möchte, die Lizenz nicht oder nicht korrekt angegeben wurde? In einem Meinungsbeitrag stellt Jöran Muuß-Merholz unterschiedliche Möglichkeiten zur Diskussion, wie damit bei Zweifeln zu Rechtsfragen umgegangen werden kann.

Weiterlesen >

Sensation: neue CC-Lizenz entdeckt!

OERinfo-Exklusiv: Interview mit Joerg und Doerte Boernsen

Das Logo der neuen „CC Super“-Lizenz (Grafik by Jula Henke unter CC Sampling Plus 1.0)

Oer-Erkenschwick, 1. April 2020.
Nicht schlecht staunte die OER-Community auf der ganzen Welt, als heute morgen das Forscherpaar Joerg und Doerte Boernsen via Livestream an die Öffentlichkeit trat und eine sensationelle Entdeckung präsentierte: eine neue, bisher vollkommen unbekannte freie Lizenz für Open Educational Resources (OER). OERinfo hat ein Exklusiv-Interview zum Thema bekommen.

Weiterlesen >

#OERklärt – Die Teeverpackungs-Metapher zum Erklären der Creative Commons-Lizenzierung

Standbild aus #OERklärt-Video „Die Teeverpackungs-Metapher zum Erklären der CC-Lizenzierung“, CC BY 4.0.

Würde man die Creative Commons-Lizenzierung einem Außerirdischen erklären, wie würde man wohl vorgehen? Man könnte dazu Teeverpackungen nutzen. Wie das geht, erklärt Jöran Muuß-Merholz im Video aus der OERinfo-Reihe #OERklärt.

Weiterlesen >

Noch einfacher Bilder unter freier Lizenz finden mit der Browsererweiterung von CC Search

CC Search Browser-AddOn, Foto: creativecommons.org, CC BY 4.0.

Das Auffinden und Nachnutzen CC-lizenzierter und gemeinfreier Werke ist 2019 mit der Veröffentlichung von CC Search, dem Such- und Indizierungstool von Creative Commons, erheblich vereinfacht worden. Um die Nutzung von CC Search für die Suche nach freien Materialien noch weiter zu vereinfachen, gibt es dafür nun eine Browsererweiterung (AddOn). Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Funktionen des CC Search-AddOns.

Weiterlesen >