„Das ‘O’ in ‘OER’ steht nicht für ‘Qualität’!“ 10 Dinge, die OER untergeschoben werden

Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz

Das „O“ in OER, Foto: Chris Dies, CC BY 4.0

Die Diskussion um Open Educational Resources wird erschwert, weil der Buchstaben ‘O’ in „OER“ mit falschen Bedeutungen auf- und überladen wird. Mit OER werden viele Themen verbunden, die gar keine OER-spezifischen Fragen sind, argumentiert Jöran Muuß-Merholz in seinem Meinungsbeitrag.

Weiterlesen >

Gleichberechtigter Zugang zu Bildung und Bildungsqualität für Alle – Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und OER

SDGs, Grafik: UN, CC BY-SA 3.0.

Chancengerechte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern – dieses Ziel haben die Vereinten Nationen in der Agenda 2030 festgeschrieben. OER kann eine Rolle als Treiber für gesellschaftliche Innovation durch Bildung übernehmen. Die im Herbst 2015 verabschiedete Agenda 2030 umfasst 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG). Die Ziele für den Bildungsbereich werden in SDG 4 beschrieben, dabei wird die Nähe zu den Prinzipien von OER besonders deutlich. Der Ljubljana OER Action Plan konkretisiert die SDG 4. Bildungsakteure aus allen Bereichen sind aufgerufen, den OER Action Plan auf Umsetzbarkeit in ihrem Handlungsbereich zu prüfen.

Weiterlesen >

Zum Stand der UNESCO OER Recommendation – Interview mit Gašper Hrastelj

Gašper Hrastelj bei seinem Vortrag auf den Open Learning Days in Luzern, Foto: Hochschule Luzern, Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen, Stephan Winiker, CC BY-SA 4.0

Am 28. und 29. Januar 2019 fand in Luzern die 1. internationale Konferenz zu OER in der Schweiz statt. Am Rande der Konferenz sprach Gašper Hrastelj im Interview mit OERinfo über die bevorstehende Verabschiedung der OER Recommendation (Empfehlung) durch die UNESCO Generalkonferenz im November 2019. Gašper Hrastelj erläutert, welchen Weg, das Thema OER bis zur Empfehlung genommen haben wird, wie über das Thema OER auch innerhalb der UNESCO offene Prozesse angestoßen wurden und er zeigt sich zuversichtlich, dass die Empfehlung zu OER von den UNESCO-Mitgliedsstaaten auch tatsächlich umgesetzt werden wird.

Weiterlesen >

Warum es wichtig ist, Vorschläge für den Entwurf zur OER-Empfehlung der UNESCO einzureichen

Gasper Hrastelj im Gespräch zum Verfahren der Einreichung von Vorschlägen

Die UNESCO ruft dazu auf, bis zum 01.06.2018 den Entwurf der Empfehlung zu OER zu ergänzen. Mit dem Konsultationsprozess bereitet die UNESCO die geplante Verabschiedung der Empfehlung auf der nächsten Generalversammlung im Frühjahr 2019 vor. Im Video-Interview für OERinfo erläutert Gasper Hrastelj die Hintergründe und den Ablauf des UNESCO-Konsultationsprozesses.


Weiterlesen >

Die OERinfo Live-Videos von der #OER18 in Bristol und der #OEglobal in Delft

Open Sign, CC0

Über das Geschehen bei den Konferenzen #OER18 vom 18.-19.42018 im britischen Bristol und OEglobal vom 24.-26.4.2017 im niederländischen Delft hat OERinfo in einer Reihe von Live-Videos berichtet. Wir zeigen die Twitter Live-Videos, die einen Eindruck von den Themen und der Atmosphäre vor Ort vermitteln, von beiden Konferenzen in der Übersicht.

Weiterlesen >

Feedback erwünscht: der Entwurf zur OER-Empfehlung der UNESCO liegt vor

<a href="https://pixabay.com/de/feedback-r%C3%BCckmelden-tafel-1825508/">Grafik</a> unter <a href="https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/legalcode">CC0 </a>
Grafik unter CC0

Die UNESCO ruft dazu auf, den Entwurf der Empfehlung zu OER zu ergänzen. Mit dem Konsultationsprozess bereitet die UNESCO die geplante Verabschiedung der Empfehlung auf der nächsten Generalversammlung im Frühjahr 2019 vor. Wir erklären, worum es geht.
Weiterlesen >

„OER won!“ Fazit zum 2. OER World Congress

OERinfo Interview mit Verena Metze-Mangold, Deutsche UNESCO Kommission


OER hat gewonnen! Die Präsidentin der Deutschen UNESCO Kommission, Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, zieht ein positives Fazit zum 2nd OER World Congress: Die Politik hat den Nutzen von OER erkannt und engagiert sich aktiv für freie Bildungsmaterialien. Metze-Mangold spannt den Bogen zu den Sustainable Development Goals (SDG) der UNESCO und weist OER eine Rolle als Treiber für gesellschaftliche Innovation durch Bildung zu.

Weiterlesen >

OER in Chile

OERinfo Interview mit Werner Westermann Juárez, Library of National Congress in Chile


Werner Westermann Juárez ist Chief of Civic Education an der Library of National Congress in Chile. OER spielt eine wichtige Rolle dabei, politische Bildung im Bildungssystem Chiles (wieder) einzuführen. Es soll auch als Vorreiter für andere Fächer dienen und den Nutzen von OER demonstrieren.

Weiterlesen >

OER in Japan

OERinfo Interview mit Tsuneo Yamada, Open University of Japan

Professor Tsuneo Yamada von der Open University of Japan berichtet von den Rahmenbedingungen für Open Education in Japan. OER ist als Begriff in Japan noch nicht sehr bekannt, aber die öffentliche Debatte nimmt langsam an Fahrt auf. Dabei spielen MOOCs eine wichtige Rolle.

Weiterlesen >

OER in Scotland

OERinfo Interview mit Lorna Campbell, University of Edinburgh, Wikimedia UK

Lorna Campbell von der Universitiy of Edinburgh spricht über die Open Scotland-Declaration, die zwar nicht von der schottischen Regierung verabschiedet wurde, aber stattdessen in Marokko erfolgreich war. Obwohl es keine formale Unterstützung von Open Education in Schottland gibt, sind auf der institutionellen Ebene, besonders an Universitäten, zahlreiche Aktivitäten zu verzeichnen.
Weiterlesen >