
Über Künstliche Intelligenz (K.I.) wird gerade viel geredet. Auch in der Bildung und auch im Zusammenhang mit OER. Was aber geschieht gerade eigentlich im Hinblick auf K.I. und OER? Wir stellen zwei Projekte und ihre unterschiedlichen Ansätze vor.
SlideWiki ist ein mulitnationales Forschungsprojekt, aus dem die OER-Plattform SlideWiki hervorgegangen ist. Dort können Präsentationen als freie Bildungsmaterialien hochgeladen und präsentiert werden. Im Podcast erzählt der an der Entwicklung des Projekts beteiligte Informatiker Roy Meissner, warum Slide Wiki auch ein Inklusionsprojekt ist und was wir in Zukunft vom Projekt erwarten können.
Rund 160 Interessierte aus allen Bildungsbereichen kamen am 12. und 13. Mai zum zweiten der insgesamt vier #OERcamps 2017 an die TH Köln. Unter den insgesamt 67 Workshops und Sessions boten sich den Teilgebenden ungewöhnliche Formate wie etwa eine Gerichtsverhandlung zu OER-Fragen oder eine H5P-Hacking-Session.
Das Open in Open Educational Resources kann in verschiedener Hinsicht mit Bedeutung gefüllt werden. Zwar fokussieren die meisten Debatten auf urheberrechtliche und software-technische Überlegungen, allerdings sind Lizenzen und Standards nur Mittel zum Zweck. Weiterlesen