
H5P ist ein sehr beliebtes OER-Werkzeug für interaktive Elemente. Wie man auch ohne Programmierkenntnisse falsche Übersetzungen von Inhaltstypen korrigieren oder fehlende Übersetzungen beisteuern kann, erklärt Oliver Tacke.
H5P ist ein sehr beliebtes OER-Werkzeug für interaktive Elemente. Wie man auch ohne Programmierkenntnisse falsche Übersetzungen von Inhaltstypen korrigieren oder fehlende Übersetzungen beisteuern kann, erklärt Oliver Tacke.
H5P-Inhalte zu erstellen ist eigentlich recht einfach. Manchmal steckt der Teufel aber im Detail. In der Reihe „H5P unter der Lupe“ wurde in jeder Episode ein Inhaltstyp kurz vorgestellt. Alle Links und Tipps aus den #OERcamp-Webtalks von Oliver Tacke kommen hier nun in der Übersicht.
Ist Software automatisch besser, nur weil der Quelltext offen ist? Oliver Tacke (freiberuflicher Softwareentwickler, SNORDIAN) spricht über konkrete und notwendige Bedingungen, die gegeben sein sollten, damit Open Source-Software selbst auch OER ist.