Philosophieren mit Anja C. Wagner und Markus Deimann, Foto von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0
Podcast mit Dr. Anja C. Wagner FrolleinFlow / ununi.TV und Dr. Markus Deimann, FernUniversität in Hagen
„OER ist ein Signalbegriff: Wir haben jetzt im digitalen Zeitalter eine Errungenschaft erzielt, mit der wir zeitgemäß lernen können.” Für Dr. Markus Deimann von der FernUniversität in Hagen sind die Ressourcen und Artefakte aus dem Internet und deren Aufarbeitung ein Teil des Bildungsprozesses.
Auch Dr. Anja C. Wagner von ununi.TV meint, OER seien oftmals nicht um der Bildung willen eingesetzt, sondern Teil der Marketingstrategie. Sie kritisiert, dass im aktuellen System der Hochschulen kaum freie Bildungsressourcen entstehen können. „Es gibt nur wenig Initiative aus Hochschulen heraus, sich so neu aufzustellen, dass es uns allen nützt – und nicht nur ihnen selbst.” Dabei sei OER selbst kein Kampfbegriff, es ginge nicht nur um didaktisch abgerundete Einheiten, man müsse sie deutlich prozessorientierter entwickeln. Weiterlesen >
Mit der FH Lübeck hat ein großer Produzent von Lehrvideos die Umstellung auf CC BY angekündigt. Ist das ein Trend? Was steht dahinter? Und welche Rolle spielt YouTube bei der Wahl der Lizenzen? Weiterlesen >
Creative Commons hat einen Report „State of The Commons 2014“ veröffentlicht (dieser Link steht nicht mehr zur Verfügung). Verschiedene Kennziffern zur weltweiten Nutzung von CC-Lizenzen sind dort aufgeführt, vgl. die nebenstehende Grafik. Wir haben nun recherchiert, wie die Verteilung auf drei Plattformen aussieht, die unterschiedliche Lizenzmodelle zur Auswahl stellen: Bilder auf flickr, Videos auf vimeo und Präsenation auf slideshare. Das Ergebnis zeigt, dass hier der Anteil der Werke mit „Free Cultural Licences“ deutlich niedriger ausfällt. Eine mögliche Interpretation: Wenn man einzelnen Nutzern die Wahl über die Lizenz gibt, entscheiden Sie sich tendenziell zu restriktiveren Lizenzen als in dem Fall, dass Institutionen größere Bestände lizensieren. Weitere Interpreationen sind sehr willkommen, z.B. über die Kommentarfunktion.
Die Transferstelle für OER hat ihr erstes eigenes Erklärvideo produziert: Bilder unter freier Lizenz nutzen – weit verbreitete Fehler und wie man sie vermeidet. Selbstverständlich steht das Video unter freier Lizenz, so dass es kopiert, vorgeführt, verarbeitet und andersweitig weiterverwendet kann.
Video-Player
Media error: Format(s) not supported or source(s) not found
Video „Bilder unter freier Lizenz nutzen – weit verbreitete Fehler und wie man sie vermeidet“ von Blanche Fabri, Melanie Kolkmann, Tessa Moje, Jöran Muuß-Merholz für open-educational-resources.de – Transferstelle für OER unter CC BY 4.0 – auch auf Wikimedia Commons und YouTube