Nachhaltigkeit offen gestalten

Edunautika-Lightning Talk von René Danz

Edunautika Lightning Talk, René Danz, Collage mit Standbildern aus den Videos (Folie aus der Präsentation von René Danz), Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Offene Bildungsmaterialien (OER) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) passen – besonders in der Schule – ganz gut zusammen. In seinem Lightning Talk macht René Danz (Engagement Global) an Beispielen deutlich, welche Vorteile OER beim Lehren und Lernen zum Thema nachhaltige Entwicklung haben.

Weiterlesen >

OERinfo-Interviewreihe: 4 Fragen – 4 Antworten

Start der Interviewreihe mit Akteur*innen aus HOOU@HAW-geförderten OER-Projekten

Collage, Logo Hacks&Tools meets #OERcamp (oben) und Screenshot Übersicht der geförderten Projekte (li.u.) nicht unter freier Lizenz. Foto (re.u.): #OERcamp Werkstatt, Gabi Fahrenkrog, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Aus 21 Projekt-Pitches, die im Rahmen der Veranstaltung „Hacks&Tools meets #OERcamp“ am 22. Februar 2020 in Hamburg stattfanden, wurde 12 Projekte mit einer Förderung für die Entwicklung ihrer Vorhaben bedacht. Für eine OERinfo-Interviewreihe sprachen einige Projekt-Vertreter*innen über ihre Ideen, wer damit erreicht werden soll und warum die Welt dadurch besser wird.
Weiterlesen >

Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!

Edunautika-Lightning Talk von Dominik Theis

Edunautika Lightning Talk, Dominik Theis, Collage mit Standbildern aus den Videos (Folie aus der Präsentation von Dominik Theis), Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Mit der Aktion „Öffentliches Geld – Öffentliches Gut“ fordert das Bündnis Freie Bildung die Sender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf, Bildungsinhalte dauerhaft unter freier Lizenz online verfügbar zu halten. Dominik Theis (Koordinator Bündnis Freie Bildung, Wikimedia Deutschland e.V.) erklärt was es damit auf sich hat und erläutert die Hintergründe.

Weiterlesen >

OER068: Das #OERcamp zu Gast beim Barcamp Politische Bildung

Podcast mit Henning Wötzel-Herber

Screenshot #bcpb 2020, nicht unter freier Lizenz

Das #OERcamp ist zu Gast beim Barcamp Politische Bildung Online. Wie die Kooperation aussieht, was für Menschen mit welchen Fragen dort zusammen kommen und wie das Barcamp in dieser Konstellation inhaltlich ausgestaltet wird, darüber spricht Henning Wötzel-Herber im Podcast mit Jöran Muuß-Merholz.

Weiterlesen >

Offenheit ist mehr als Quelltext

Edunautika-Lightning Talk von Oliver Tacke

Edunautika Lightning Talks, Oliver Tacke, Collage mit Standbildern aus den Videos, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Ist Software automatisch besser, nur weil der Quelltext offen ist? Oliver Tacke (freiberuflicher Softwareentwickler, SNORDIAN) spricht über konkrete und notwendige Bedingungen, die gegeben sein sollten, damit Open Source-Software selbst auch OER ist.

Weiterlesen >

Die Befreiung von MOOCs aus dem Elfenbeinturm

Edunautika-Lightning Talk von Anja Lorenz

Edunautika Lightning Talk, Anja Lorenz, Collage mit Standbildern aus den Videos (Folie aus der Präsentation von Anja Lorenz), Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Was sind eigentlich MOOCs (Massive Open Online Courses), welchen Stellenwert haben sie in der Bildungslandschaft und für welche Themen gibt es überhaupt offene Onlinekurse? Diese Fragen beantwortet Anja Lorenz (Queen of MOOC-Making, TH Lübeck) in ihrem Lightning Talk.

Weiterlesen >

Musik mit CC-Lizenz: Frei lizensierte Musik & Sounds finden | OERinfo

Acordes divinos, Foto: Oscar Gende Villar (via Flickr), CC BY 2.0.

Für die Verwendung freier Musik bei der Erstellung eigener Materialien und Projekte als OER, können viele urheberrechtliche Hürden und Probleme umgangen werden. In einer Übersicht zeigen wir, wo geeignete Quellen für Musik unter freier Lizenz zu finden sind und welche Anbieter darüber hinaus Materialien zum Thema Musik bereitstellen.

Weiterlesen >

Die Tragik der Offenheit

Edunautika-Lightning Talk von Oliver Tacke

Edunautika Lightning Talks, Oliver Tacke, Collage mit Standbildern aus den Videos (Foto: „Open as Not Open“ von Alan Levine via Flickr, CC0), Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Was haben weidende Schafe mit der Welt offener Online-Plattformen zu tun? Am Beispiel von H5P.org erklärt Oliver Tacke (freiberuflicher Softwareentwickler, SNORDIAN), wie man einen offenen und kostenlosen Onlinedienst nachhaltig nutzt.

Weiterlesen >