In der ersten Verfahrensstufe der OER-Förderrichtlinie (OE_COM) im Rahmen der OER-Strategie des BMBF sind dem DLR Projektträger bis spätestens 30. Juni 2023 zunächst Projektskizzen vorzulegen. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF den DLR Proketträger beauftragt. Die fachlichen Ansprechpartner Mario Ganz und Dr. Kathrin Knautz sind per Telefon und E-Mail zu erreichen.
Am 07.06.2023 bieten Mario Ganz und Dr. Kathrin Knautz von 11 bis 12 Uhr eine offene Onlineberatung zur Skizzenphase der OE_COM für alle interessierten Antragssteller an.
In der ersten Verfahrensstufe der OER-Förderrichtlinie (OE_COM) im Rahmen der OER-Strategie des BMBF sind dem DLR Projektträger bis spätestens 30. Juni 2023 zunächst Projektskizzen vorzulegen. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF den DLR Proketträger beauftragt. Die fachlichen Ansprechpartner Mario Ganz und Dr. Kathrin Knautz sind per Telefon und E-Mail zu erreichen. In den bisherigen Beratungsgesprächen wurden bereits zentrale Fragen gestellt, die der DLR-PT im Folgenden in Form eines FAQ zur OE_COM beantwortet. Weiterlesen >
Nach mehreren Monaten intensiver Gespräche mit unseren Ansprechpartnern im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem DLR Projektträger erreichte uns rechtzeitig zum Start am 01.03.2023 der Förderbescheid. OERinfo wird für weitere fünf Jahre bis zum 29.02.2028 durch Mittel des Bundes in Höhe von bis zu 1.904.859 € gefördert. Das Projektteam wird mit 3,5 Stellen verstärkt. Weiterlesen >
Collage Charlotte Echterhoff, Foto: privat. Logo vom Forum Open Education 2020, CC BY 4.0.
Wie kann Teilhabe und das Lernen in Gemeinschaft in außerschulischen Lernorten aktiv gefördert werden? Zum Beispiel durch OER, meint Charlotte Echterhoff (DLR-Projektträger) in ihrem Video-Statement, denn OER eignen sich hervorragend dafür, kooperative und kollaborative Formen der Zusammenarbeit einzustudieren.
Forum Open Education 2020, Collage der Fachgruppenlogos, CC BY 4.0.
Beim Forum Open Education am 8. Oktober 2020 kamen Menschen aus verschiedenen Bildungsbereichen zusammen, um gemeinsam Herausforderungen in der Bildungslandschaft identifizieren und Lösungsansätze zu skizzieren. OERinfo hat eine Reihe von Stimmen der teilnehmenden Politiker*innen und Expert*innen zu Fragen im Bezug auf zeitgemäße Bildung eingefangen. Weiterlesen >