Die UNESCO ist als UN-Sonderorganisation zuständig für Bildung, von der frühkindlichen Bildung bis zum lebenslangen Lernen und damit auch für das Thema OER. Sie hat die Federführung für das Globale Nachhaltigkeitsziel 4 (SDG 4), mit dem die Weltgemeinschaft bis 2030 chancengerechte und hochwertige Bildung für alle Menschen ein Leben lang sicherstellen will. Die UNESCO ist eine zwischenstaatliche Organisation, d.h. alle 193 Mitgliedstaaten sitzen gemeinsam am Tisch, um über ihre Ziele und Programme zu bestimmen.Weiterlesen >
Vorstellung der senseBox im Makerspace bei der re:publica 2019, Foto: Hanna Göser für das BIBB, nicht unter freier Lizenz.
Open Educational Resources (OER) unterstützen das globale Nachhaltigkeitsziel SDG4, inklusive, chancengerechte und qualitativ hochwertige Bildung für alle zu ermöglichen. Wie diese These in der Praxis umgesetzt werden kann, wurde am Beispiel der senseBox, einem Do-it-yourself Bausatz für Umweltmessstationen, im Makerspace bei der Konferenz re:publica19 in Berlin greifbar.
Chancengerechte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern – dieses Ziel haben die Vereinten Nationen in der Agenda 2030 festgeschrieben. OER kann eine Rolle als Treiber für gesellschaftliche Innovation durch Bildung übernehmen. Die im Herbst 2015 verabschiedete Agenda 2030 umfasst 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG). Die Ziele für den Bildungsbereich werden in SDG 4 beschrieben, dabei wird die Nähe zu den Prinzipien von OER besonders deutlich. Der Ljubljana OER Action Plan konkretisiert die SDG 4. Bildungsakteure aus allen Bereichen sind aufgerufen, den OER Action Plan auf Umsetzbarkeit in ihrem Handlungsbereich zu prüfen.
OERinfo Interview mit Verena Metze-Mangold, Deutsche UNESCO Kommission
OER hat gewonnen! Die Präsidentin der Deutschen UNESCO Kommission, Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, zieht ein positives Fazit zum 2nd OER World Congress: Die Politik hat den Nutzen von OER erkannt und engagiert sich aktiv für freie Bildungsmaterialien. Metze-Mangold spannt den Bogen zu den Sustainable Development Goals (SDG) der UNESCO und weist OER eine Rolle als Treiber für gesellschaftliche Innovation durch Bildung zu.