Die OER-Werkstatt von FWU/EPALE trotz(t) Corona

EPALE OER-Werkstatt am FWU, Foto: EPALE Deutschland, CC BY 4.0.

Lange geplant war die OER-Werkstatt von EPALE Deutschland und dem FWU Medieninstitut der Länder im Rahmen des Projekts OERinfo. Unter Corona-Bedingungen wurde schließlich zwei Tage gemeinsam an Projekten gearbeitet, genetzwerkt, und sich ausgetauscht.

Weiterlesen >

OER075: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned beim Transferpartner Berufliche Bildung

Susanne Grimm im Interview

Startseite BIBB, Screenshot nicht unter freier Lizenz
Startseite BIBB, Screenshot nicht unter freier Lizenz

Seit Beginn der Projektlaufzeit von OERinfo sind bald vier Jahre vergangen. Welche Lessons Learned gibt es beim OERinfo-Transferpartner für die Berufliche Bildung? Darüber spricht Jöran Muuß-Merholz mit Susanne Grimm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Weiterlesen >

OER074: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned beim Transferpartner Hochschule

Daniel Otto im Interview

Forschung – Forum Bildung Digitalisierung
Forschung, Foto: Forum Bildung Digitalisierung (via Flickr), CC BY 2.0.

Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo spricht Daniel Otto über die Besonderheiten beim Thema OER an Hochschulen. Er denkt, ein stärkerer Fokus auf die Lehre könnte einen Anreiz bieten, um OER an Hochschulen voranzubringen.

Weiterlesen >

OER073: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned bei der OER World Map

Jan Neumann im Interview

Startseite der OER World Map (Screenshot)
OER World Map Startseite (Screenshot), CC BY 4.0.

Zum Ende der Projektlaufzeit der Informationsstelle OER spricht Jan Neumann (hbz) über die Erkenntnisse, zu denen er für die die OER World Map als OERinfo-Projektpartner gekommen ist. Dabei macht er deutlich was nötig ist, um dem Thema OER zu mehr Kontinuität und Nachhaltigkeit zu verhelfen.

Weiterlesen >

Themenblätter der Bundeszentrale für politische Bildung als OER

Paris SEPT2011 Musee Carnavalet shop sign scissors, Foto: Mark B. Schlemmer bei flickr, CC BY 2.0.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) macht sich schon lange für OER stark. Ab sofort gibt es auch die „Themenblätter im Unterricht“ als OER zum Weiterbearbeiten. Das neue Konzept stellen wir hier vor.

Weiterlesen >

OER071: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned beim Projekt Jointly

Annett Zobel, Anja Lorenz und Steffen Rörtgen im Interview

 

Jointly-Startseite, Screenshot
Jointly-Startseite, Screenshot, CC BY 4.0

Seit Beginn der Projektlaufzeit von OERinfo sind bald vier Jahre vergangen. Welche Lessons Learned gibt es beim OERinfo-Projekt Jointly? Darüber spricht Jöran Muuß-Merholz mit Annett Zobel, Anja Lorenz und Steffen Rörtgen.

Weiterlesen >

OER070: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Magdalena Spaude und Jan Koschorreck im Interview

 

Screenshot DIE (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)
Screenshot DIE, nicht unter freier Lizenz

Seit Beginn der Projektlaufzeit von OERinfo sind bald vier Jahre vergangen. Welche Lessons Learned gibt es beim OERinfo-Transferpartner für die Erwachsenenbildung? Darüber spricht Jöran Muuß-Merholz mit Magdalena Spaude und Jan Koschorreck, beide vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE).

Weiterlesen >

OERinfo – Lessons Learned

Podcast-Reihe zum Ende der OERinfo-Projektlaufzeit 2016 – 2020

Vier are back, Foto: Andreas Dantz (via Flickr), CC BY 2.0.

Seit dem Start im November 2016 besteht die Informationsstelle OER aus mehreren Partnern. Aufgabe aller Partner ist es, die Bereitstellung von Information, den Transfer in die verschiedenen Bildungsbereiche und die Vernetzung der OER-Community zu unterstützen. Auf welche Erfahrungen blicken die Partner zurück? In einer Podcast-Reihe werfen die Akteure einen Blick auf die Erkenntnisse und die Lessons Learned zum Ende der Projektlaufzeit.

Weiterlesen >

Spiele als OER – Open Edu Game Design Jam 2020

Edu Game Design
Edu Game Design, Foto: Daniel Behnke, CC BY-SA 4.0.

Zwischen dem 17.10. – 22.11.2020 findet der „Open Edu Game Design Jam 2020“ statt. Dort kann man einfache Lernspiele entwickeln und diese unter anderem als OER veröffentlichen.

Weiterlesen >

Bildung, OER und Corona

Abendveranstaltung zu EduCamps meets OERcamp – online in Kooperation mit OERinfo

Gimme MOER
OERde17, Foto: Tilman Vogler für OERde17 , CC BY 4.0.

Als Abendprogramm am Samstag, den 10.Oktober 2020, beim Online-Barcamp „EduCamp meets OERcamp – online“ erwarten die Gastgeber*innen internationale Gäste. Fundierte Informationen unter anderem zur Frage, welche Rolle Offenheit / OER im Ausnahmezustand spielen, gibt es dort aus erster Hand!

Weiterlesen >