Das Klexikon wird 10 Jahre alt!

Mit einem Eintrag zu „Bundespräsident“ fing es 2014 an, 2024 sendet der amtierende Bundespräsident Steinmeier persönlich Lob und Glückwünsche zum Jubiläum: Das Klexikon feiert im November zehnjähriges Bestehen! Die Wikipedia für Kinder ist ein kostenloses Online-Lexikon mit aktuell an die 3.500 Artikel zu den wichtigsten Themen für (Schul)Kinder. 2017 wurde das Klexikon sogar mit dem deutsprachigen OER-Award in der Kategorie „Bildungsbereich Schule“ausgezeichnet. Wir haben mit den Gründern Michael Schulte und Ziko van Dijk über die Entwicklung und Arbeit am Klexikon gesprochen.

Weiterlesen >

OERcamp 2022: OER für junge Leute – wie Klexikon als Wikipedia für Kinder vielfach genutzt wird (Online-Session)

Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K – Jöran und Konsorten. In der folgenden Online-Session spricht Michael Schulte über das Klexikon und die Unterschiede im Vergleich zur Wikipedia.
Weiterlesen >

100 tolle Quellen für OER – hier kommen alle Links und Tools

#OERcamp Webtalk mit Sonja Borski, Foto und Grafik: Jula Henke, bearbeitet von Gabi Fahrenkrog (Text geändert), CC BY 4.0.

Das Web bietet Hunderte von Quellen für Lehr-Lern-Materialien, die nicht nur kostenlos, sondern auch für Veränderungen und Weitergabe freigegeben sind. Solche Open Educational Resources (OER) sind leicht zu finden – wenn man weiß, wo und wie man suchen muss. Wir zeigen alle tollen Quellen aus den Webtalks von Sonja Borski in der Zusammenstellung.

Weiterlesen >

OER-Award 2016 für edutags

Die Gewinner beim OER-Award 2016 – Kategorie „Bildungsbereich Fusion (Angebote, die gezielt mehrere Bildungsbereiche verbinden)“

 

OER-Award 2016 in der Kategorie Bildungsbereich Fusion – Angebote, die konzeptionell gezielt mehrere Bildungsbereiche miteinander verbinden für Edutags. Weitere Nominierte: Medienpraxisabend und Klexikon v.l.n.r. Laudatorin Claudia Bremer (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt), Gianna Scharnberg (edutags), Michael Schulte (Klexikon), Guido Brombach (Medienpraxisabend), Laudatorin Prof. Dr. Friederike Siller (Technische Hochschule Köln).
v.l.n.r. Laudatorin Claudia Bremer (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt), Gianna Scharnberg (edutags), Michael Schulte (Klexikon), Guido Brombach (Medienpraxisabend), Laudatorin Prof. Dr. Friederike Siller (Technische Hochschule Köln). Berlin, 1.3.2016

Weiterlesen >