Ob ein Quiz, eine Visualisierung von Daten oder eingebettete Videos in einem Kurs – OER-Enthusiasten starten oft mit großen Ideen, die jedoch häufig an mangelnden technischen Fähigkeiten und unterschätztem Aufwand scheitern. Wie können also auch Personen, die keine umfangreichen Kenntnisse im Programmieren haben, niederschwellig interaktive Lehrmaterialien erstellen? LiaScript macht es möglich! LiaScript ist ein alternativer Interpreter, der speziell für Bildungsinhalte entwickelt wurde und die leicht verständliche Auszeichnungssprache Markdown verwendet. Weiterlesen >
Mit der Förderlinie OERContent.nrw unterstützt das Land NRW die Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung innovativer und qualitativ hochwertiger digitaler Lehr-/Lernmaterialien im Hochschulbereich. Die Bildungsmaterialien werden als OER auf dem Landesportal ORCA.nrw bereitgestellt. Aktuell läuft bereits der Auswahlprozess für die Projekte der dritten Förderrunde. Weiterlesen >
Kristina Höppner erzählt von ihren Erfahrungen in der Mahara-Community. Mahara ist eine Open-Source-Software im Bildungsbereich und weit verbreitet im deutschsprachigen Raum, wenn Organisationen eine Portfolio Komponente im Lernprogramm haben. “Wer ist in dieser Community aktiv?“, „Wenn ich mitwirken möchte, muss ich das in meiner Freizeit machen?”, „Wo kann ich mich informieren?“. Diese Fragen und mehr beantwortet Kristina live zugeschaltet aus Neuseeland auf der OERcamp 2022 Podcast-Bühne.Weiterlesen >
In den vorangegangenen Wochen wurden in der Reihe „Offenheit im Bildungsbereich“ in einzelnen Beiträgen mit OER verwandte Begriffe wie Open Content, Open Source, Open Educational Practices, Open Pedagogy und Open Education vorgestellt. Zudem wurden in umfangreichen Sammlungen Plattformen für Open Content wie Bilder, Musik und Texten und Open Source-Tools zur Erstellung von OER gelistet. Weiterlesen >
Der Begriff Open Source kommt aus dem Software-Bereich und bezeichnet Programme, deren Quelltext „offen“ ist, d.h. er kann in einer lesbaren Form eingesehen, kopiert, verbreitet, verändert und (meistens) kostenlos genutzt werden. Vorläufer für Open Source war in den 80er Jahren die Freie-Software-Bewegung, die sich gegen die Kommerzialisierung ihrer Arbeit wehrte. Für OER ist Open Source wichtig, um kostenlose Werkzeuge mit offenen Formaten zur Verfügung zu haben, die das Erstellen, Anpassen und Weitergeben von Materialien ermöglichen. Die Sammlung von „offenen“ Tools führt neben Open-Source-Software mit offenem Quelltext auch solche auf, die zumindest in der Basisversion kostenlos verfügbar sind.Weiterlesen >
Mit künstlicher Intelligenz (KI) werden nun auch für die Bildung große Verheißungen diskutiert. Das Thema hat die Open-Community erreicht. In seinem Meinungsbeitrag liefert Jöran Muuß-Merholz fünf Perspektiven, unter denen sich OER-Interessierte das Thema KI anschauen sollten.
Was muss geschehen, damit Digitale Transformation in der Bildung gelingen kann? Margit Stumpp, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) macht im Video-Statement deutlich, dass es nicht die EINE Maßnahme geben wird, mit der die Transformation gelingen kann. Dabei betont sie den Stellenwert, dem OER und Open Source für das Gelingen zukommt.
„If it can be imagined it can be made“, so lässt sich die Haltung in der Maker-Szene beschreiben. Wer denkt dabei aber an OER? Dabei ist eine lebendige Maker-Community nur möglich, wenn Ideen und Vorlagen aktiv geteilt, remixed und re-used werden. Kai Obermüller und Kristin Narr zeigen, wie Maker-Vorlagen unter dem bestmöglichen Standard für OER veröffentlicht werden können.