Lehre verbindet NRW: bne:digital.nrw

Das vom Land NRW geförderte Projekt „bne:digital.nrw“ an der FernUniversität in Hagen unterstützt die Hochschulen im Bereich Studium und Lehre bei ihrer (digitalen) Transformation zur Nachhaltigkeit. Im Zentrum des Vorhabens stehen die Handlungsfelder „Nachhaltigkeitskommunikation“ sowie „Kompetenzentwicklung und freie Bildungsmaterialien“. Hierbei wird auch eine Zusammenarbeit mit Projekten der DH.NRW zu Querschnittsthemen angestrebt, um Synergieeffekte auf Landesebene zu erzielen.

Das KNOER stellt sich vor: Markus Deimann und Konrad Faber im Interview

Das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und -Dienste, kurz KNOER hat sich am 2. Mai 2022 konstituiert. Es organisiert aktiv den Aufbau von offenen Bildungsangeboten als Gemeingut in den deutschen Bundesländern. KNOER baut in einer Gemeinschaftsleistung seiner Mitglieder aus den Ländern die OER-Vernetzung deutschlandweit auf. PD Dr. Markus Deimann, ORCA.nrw, und Dr. Konrad Faber, Virtueller Campus Rheinland-Pfalz, bilden die Doppelspitze des Kooperationsnetzwerkes.
Weiterlesen >

Schule allein kann das nicht stemmen! – Video-Statement von Margit Stumpp zum Forum Open Education 2020

Collage Margit Stumpp, Foto: privat. Logo vom Forum Open Education 2020, CC BY 4.0.

Was muss geschehen, damit Digitale Transformation in der Bildung gelingen kann? Margit Stumpp, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) macht im Video-Statement deutlich, dass es nicht die EINE Maßnahme geben wird, mit der die Transformation gelingen kann. Dabei betont sie den Stellenwert, dem OER und Open Source für das Gelingen zukommt.

Weiterlesen >