Seit dem ersten OER Policy Forum 2016 hat das Thema OER besonders in Deutschland deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Am 01. und 02. Juni 2017 fand nun das zweite OER Policy Forum in Warschau statt. Matthias Andrasch hat für das Bündnis freie Bildung (BfB) teilgenommen und schildert seine Eindrücke im Interview mit OERinfo. Weiterlesen >
Für OERinfo berichten Jöran Muuß-Merholz und Jan Neumann von der Konferenz OE Global in Cape Town. Folgen Sie unseren Social Media-Kanälen und bleiben Sie auf dem Laufenden! Weiterlesen >
Zur OER-Konferenz 2014 wurden viele Bilder auf Wikimedia Commons veröffentlicht. Da die Bilderfunktion dort aber nicht die allerkomfortabelste ist, haben wir noch einmal die schönsten Fotos hier zusammengesellt. Dazu ein Video von werkstatt.bpb, das die Konferenz dokumentiert. Weiterlesen >
Am 12. und 13. September 2014 findet in Berlin die zweite Konferenz zu Open Educational Resources (OER) statt.
Die #OERde14 richtet sich an Entscheidungsträger und Praktiker. Willkommen sind Akteure aus Schule, Hochschule und Bildungsarbeit, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Medien und Verlage. Das Programm verspricht sowohl einen guten Einstieg in die Debatte wie auch Vertiefungen zu den zentralen Fragestellungen.
Das Programm der OER-Konferenz umfasst zwei volle Tage. Die Hälfte wird als kuratierte Fachkonferenz stattfinden, dessen Programm über einen Call for Participation (CfP) organisiert wird. (Achtung, die Frist zur Einreichung von eigenen Beiträgen (CfP) ist der 17.06.2014.) Die zweite Hälfte wird in offener Form als Barcamp stattfinden.
Nachdem die Konferenz 2013 schon wenige Tage nach Veröffentlichung des Programms (dieser Link steht nicht mehr zur Verfügung) ausgebucht war, rechnen die Veranstalter für 2014 mit bis zu 500 Teilnehmenden. Der Veranstaltungsort ist 2014 die Urania Berlin – ein Ort, dessen Geschichte sehr gut zum Thema OER passt.
Veranstalter 2014 ist Wikimedia Deutschland e.V. in Zusammenarbeit air jordan 1 high skyline mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmkoordinator im Auftrag von Wikimedia ist Jöran Muuß-Merholz.
Anmeldung, CfP und weitere Details finden sich bei Wikimedia Deutschland (dieser Link steht nicht mehr zur Verfügung).
Rückblick auf die Konferenz in 2013
Video „OERde13 Clip“ unter CC BY SA 3.0 von Wikimedia Deutschland e.V.
Der Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz.Der Name des Autors soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Jöran Muuß-Merholz für www.open-educational-resources.de – Transferstelle für OER.