Was könnte K.I. zu OER beitragen?

Interview mit Davor Orlic und Mitja Jermol

Im Rahmen des zweiten World OER Congress im September 2017 gibt es einen besonderen Fokus auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (K.I.) für OER. Wir haben Davor Orlic und Mitja Jermol, Gastgeber und Organisatoren des World Congress, getroffen und gefragt, was denn K.I. für die Verbreitung und Nutzung von OER beitragen könnte.


Weiterlesen >

Was braucht es, um OER aktiv zu nutzen? Die „OER Adoption Pyramid“ [englisches Video]

Glenda Cox und Henry Trotter von der University of Cape Town erklären die „OER Adoption Pyramid“

Die „OER Adoption Pyramid“ zeigt auf, welche Voraussetzungen Lehrende und ihre Institutionen brauchen, um OER aktiv zu nutzen. Im Video erklären sie ihre Pyramide für OERinfo.

Weiterlesen >

Open Badges – die unterbeleuchtete Seite von Open Education

Ilona Buchem erklärt ihre Forschung zu Open Badges

„Open Education“ heißt nicht nur OER und MOOCs, sondern auch Open Badges. Dahinter stehen die Idee und die Technik für digitale Zertifikate für non-formales Lernen. Wie kann also jemand, der über OER und MOOCs gelernt hat, das auch gegenüber Dritten ausweisen? Mit Open Badges!

Das Thema ist bisher in der akademischen und politischen Diskussion eher unterrepräsentiert. Ein guter Grund, um sich die aktuellen Forschungsergebnisse zur Policy-Ebene erklären zu lassen. Ilona Buchem stellt für OERinfo ihr Poster Open Badges for Open Education: Policy Research and Recommendations for the Uptake of Open Badges vor (auf Deutsch).

Weiterlesen >

Ein ganzer Studiengang als OER? „OER Degree Pathways“ in Kalifornien

Interview mit James Glapa-Grossklag, Dean des College of the Canyons, California

Das Projekt „OER Degree Pathways“ ist Teil einer neuen Bewegung in den USA. Bildungsangebote für Alle sollen als OER bereitstehen, nicht nur auf der Ebene eines Lehrbuchs oder eines Kurses, sondern als kompletter Studiengang. James Glapa-Grossklag ist Dean des Colleges of the Canyons (COC), ein Community College in Kalifornien. Jöran Muuß-Merholz hat ihn für OERinfo zum Interview getroffen.

 

Weiterlesen >

OERinfo mit neuem Design – und Vorstellung des Konzepts der Informationsstelle OER

OER-Projekte im Porträt – Folge 09: Ingo Blees und Luca Mollenhauer im Interview

Das neue Logo von OERinfo.
Das neue Logo von OERinfo.

Das neue Design der Informationsstelle OER – OERinfo ist da. OERinfo-Koordinator Ingo Blees erklärt in diesem Beitrag, was es damit auf sich hat. Zusätzlich stellen Ingo Blees und Luca Mollenhauer die Ziele und Aufgaben von OERinfo in einem Videobeitrag vor.
Weiterlesen >

Ein „radikal offener“ Lehrer – Four ways to „Radical Openness“

Interview mit Michal Kaderka, Berater und Teilzeit-Lehrer aus Prag

„Radikal offen“, nennt Michal Kaderka seinen Unterricht. Sein Ansatz umfasst vier Elemente: 1. Facebook, 2. offene Exkursionen, 3. alle Materialien online, 4. Twitter. Im Interview mit #OERinfo erklärt er, wie das konkret aussieht und was Kolleg*innen dazu sagen.


Weiterlesen >

Sensibilisierung von Multiplikatoren für den Austausch freier Bildungsmedien – OSM@BB

OER-Projekte im Porträt – Folge 09: Henry Freye im Interview

Das Projekt OSM@BB hat zum Ziel, Multiplikatoren aus dem schulischen Kontext in Berlin und Brandenburg für die Möglichkeiten zu sensibilisieren, die im Austausch von OER stecken. In einem weiteren Schritt wird die Vermittlung von OER-Kompetenzen mit dem Themenfeld „Soziales Lernen“ verknüpft, das in seinen unterschiedlichen Ausprägungen – von Konfliktlösung bis Rechtsextremismusprävention – adressiert wird.


Weiterlesen >

Mainstreaming OER: Fortbildungen für Multiplikatoren in Nordrhein-Westfalen

OER-Projekte im Porträt – Folge 8: Dr. Bettina Waffner im Interview

Für den Einsatz digitaler Medien in der Bildung zu sensibilisieren und zu qualifizieren, das ist das Ziel des LearningLab der Universität Duisburg-Essen. Das LearningLab-Projekt „MainstreamingOER“ richtet sich an Multiplikator*innen, die das Thema OER in Schule, Hochschule und Weiterbildung tragen sollen. Wie das organisiert ist und welche inhaltlichen Schwerpunkte es gibt, erklärt Dr. Bettina Waffner im Interview.

Weiterlesen >

OER im öffentlichen Sektor sichtbar machen – Öffentliche Wissensressourcen (ÖWR)

OER-Projekte im Porträt – Folge 7: Prof. Dr. Jan Pawlowski im Interview

OER für Mitarbeiter*innen aus Verwaltungen und Hochschulen sichtbar zu machen, darauf zielt das Projekt Öffentliche Wissensressourcen (ÖWR) ab. Jan Pawlowski erklärt im Interview, wie das Thema OER bekannt gemacht und praktische Hilfestellung durch einen Kompetenzrahmen zur Qualifizierung und Verankerung von OER im öffentlichen Sektor gegeben werden kann.


Weiterlesen >

Das Projekt OpERA – Open Educational Resources in der Akademischen Weiterbildung

OER-Projekte im Porträt – Folge 6: Joachim Stöter im Interview

Mit dem Projekt OpERA soll einen Beitrag zur verstärkten Einführung von OER in der akademischen Weiterbildung geleistet werden. Dabei liegt, wie Joachim Stöter (Universität Oldenburg) im Interview erklärt, ein Schwerpunkt darauf, rechtliche Fragestellungen und mediendidaktische Entwicklungen für die wissenschaftliche Weiterbildung anzupassen.


Weiterlesen >