Wie hoch ist die Bereitschaft an berufsbildenden Schulen, Lehr-/Lernmaterialien als Open Educational Resources (OER) zu teilen? In einem Beitrag stellen Bodo Rödel und Susanne Grimm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hierzu die Ergebnisse der Online-Befragung im Detail vor.
Seit Beginn der Projektlaufzeit von OERinfo sind bald vier Jahre vergangen. Welche Lessons Learned gibt es beim OERinfo-Transferpartner für die Berufliche Bildung? Darüber spricht Jöran Muuß-Merholz mit Susanne Grimm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Podcast-Reihe zum Ende der OERinfo-Projektlaufzeit 2016 – 2020
Seit dem Start im November 2016 besteht die Informationsstelle OER aus mehreren Partnern. Aufgabe aller Partner ist es, die Bereitstellung von Information, den Transfer in die verschiedenen Bildungsbereiche und die Vernetzung der OER-Community zu unterstützen. Auf welche Erfahrungen blicken die Partner zurück? In einer Podcast-Reihe werfen die Akteure einen Blick auf die Erkenntnisse und die Lessons Learned zum Ende der Projektlaufzeit.
Unsere Webtalk-Reihe der Transferpartner aus den vier Bildungsbereichen geht in die vierte und letzte Runde: Mit dem Titel „Vier Jahre OERinfo – und jetzt?“ widmen wir uns der Frage nach Ergebnissen, Herausforderungen und der Zukunft von OER nach dem Ende des Förderzeitraums der Informationsstelle OER.
Wie hoch ist die Bereitschaft an berufsbildenden Schulen, Lehr-/Lernmaterialien als Open Educational Resources (OER) zu teilen? In einem Beitrag stellen von Bodo Rödel und Susanne Grimm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hierzu erste Ergebnisse einer Online-Befragung vor.
Mit dem Titel „Pädagogik, Praxis und Produkte: alles offen?“ greift das Projekt OERinfo in dem Webinar am 12. Mai 2020 das Thema Offene Bildungspraktiken (Open Educational Practices, OEP) auf und verknüpft es mit dem Konzept der Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER).
Barcamps haben in den letzten Jahren enorme Verbreitung gefunden, weil sie so vielseitig, flexibel und radikal an den Interessen der Teilnehmenden orientiert sind. Vom 9. bis 11. März 2020 finden mehrere „How to Barcamp“-Seminare am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn statt. Dabei erfahren die Teilnehmenden Grundlegendes über Konzeption, Organisation und Durchführung eines eigenen Barcamps. Im Interview mit OERinfo spricht Susanne Grimm darüber, welche Vorteile und Chancen das Format Barcamp auch für den Bereich der Beruflichen Bildung bietet.
In fünf Stufen zum/zur OER-Fachexpert*in mit einem Mix aus Online- und Präsenzphasen – diesen Ansatz verfolgte das durch das BMBF geförderte Projekt MuMiW (Open Educational Resources – Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung) im Zeitraum von 2016 bis 2018. Am 10. Februar 2020 startet nun ein weiterer Kurs, in dem man sich kostenlos zur OER-Fachexpertin weiterbilden kann. Wir zeigen, wie man dabei sein kann.
Es geht weiter mit der Webinar-Reihe zu Themen rund um OER aus den Bildungsbereichen! Dieses Webinar beschäftigt sich mit der Frage, wie und wo man seine selbst erstellten OER veröffentlichen kann. Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Angebote? Welche Kriterien beim Veröffentlichen sind für die einzelnen Bildungsbereiche wichtig?
Die Broschüre „Open Educational Resources (OER) für die Berufsbildung – Mit Offenen Bildungsmaterialien arbeiten“ informiert über die wichtigsten Fragen rund um OER. Dabei geht es vor allem um den praktischen Mehrwert von OER für die Berufsbildungspraxis.
Außerdem bietet die Broschüre Impulse zur erfolgreichen Suche, Nutzung und Verbreitung von OER sowohl im schulischen als auch im betrieblichen Teil der Ausbildung.