
Einige Tage, nachdem der Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER) erschienen ist, haben wir die Inhalte diskutiert.
Die Mitwirkenden: Weiterlesen
Einige Tage, nachdem der Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER) erschienen ist, haben wir die Inhalte diskutiert.
Die Mitwirkenden: Weiterlesen
Der Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER) ist erschienen. Erstmals hat Deutschland damit eine Position zu OER. Wir wollen den Bericht und insbesondere die darin enthaltenen Empfehlungen mit Experten diskutieren.
Das Gespräch wird am 26.03.2015 von 11 bis 12 Uhr live als Hangout on Air gesendet und anschließend als Podcast in der Reihe zugehOERt! veröffentlicht.
Die Diskutanten: Weiterlesen
Nach der Veröffentlichung des Berichts der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der La?nder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER) gibt es erste Reaktionen, die Ankündigung einer netzöffentlichen Diskussion und eine „Befreiung“ des Papiers aus dem pdf-Format. Weiterlesen
Der Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER) ist erschienen. Das Papier ist von der KMK als „Bericht der Arbeitsgruppe“ verabschiedet worden und nicht – wie es dem Vernehmen nach in einem früheren Entwurf gehießen hatte – als „Bund-Länder-Stellungnahme“. Die gemeinsame Arbeitsgruppe von Bundesforschungsministerium (BMBF) und Kultusministerkonferenz (KMK) war im September 2013 eingesetzt worden. Im Papier werden nach einer Bestandsaufnahme und einer positiven Positionierung einige kurz- und mittelfristige Maßnahmen empfohlen. Die Arbeitsgruppe empfiehlt Weiterlesen
„Mehr Mittel fu?r freie Lern- und Lehrmaterialien sowie freie Lernsoftware (Open Educational Resources)“, so unscheinbar steht es in Ausschussdrucksache 1778 (neu) zum Bundeshaushalt 2015, der in der Nacht zum 14.11.2014 beschlossen wurde. Damit werden erstmals in Deutschland explizit Bundesmittel für Freie Bildungsmaterialien (OER) bereitgestellt, nämlich 2 Millionen Euro für 2015 (mit weiterem Spielraum für die Folgejahre). Weiterlesen