
Die LicenceApp ist eine kostenlose App für Smartphone oder Tablet, mit der eigene Fotos ganz einfach mit einer CC-Lizenz versehen werden können. OERinfo erklärt die Funktionsweise und schätzt die Tauglichkeit für OER ein. Weiterlesen
Die LicenceApp ist eine kostenlose App für Smartphone oder Tablet, mit der eigene Fotos ganz einfach mit einer CC-Lizenz versehen werden können. OERinfo erklärt die Funktionsweise und schätzt die Tauglichkeit für OER ein. Weiterlesen
von Susanne Grimm und Jan Koschorreck
Welche Hoffnungen und Befürchtungen verbinden sich mit Open Educational Resources (OER)? Susanne Grimm (Transferbereich Berufsbildung am Bundesinstitut für berufliche Bildung, BIBB) und Jan Koschorreck (Transferbereich Erwachsenenbildung am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, DIE) diskutierten diese Frage mit Teilnehmer*innen eines Kolloquiums der Nationalen Agentur für Bildung in Europa am 25.04.2017 in Bonn. Ziel des Kolloquiums war es, grundlegende Informationen zum Thema OER und offene (Software-)Lizenzen zu vermitteln. Für die Teilnehmenden des Kolloquiums ist dies wichtig, weil die Projekte des Erasmus+-Programms seitens der EU angehalten sind, Projektergebnisse unter einer offenen Lizenz zu veröffentlichen.
Weiterlesen
„Öffentlich finanziert = offen lizenziert!“, diese Forderung verbreitet sich nicht nur im Bildungsbereich in den USA. Auch für Publikationen auf dem Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg gilt dieses Motto. Dort stehen Onlinepublikationen, die im Rahmen eines Dienstverhältnisses erstellt werden, in der Regel unter der Lizenz CC BY NC SA 3.0 DE, für Bilder gilt normalerweise CC BY NC ND 3.0 DE.
Der Lehrerforbildungsserver erläutert die Vorteile dieses Modells sowie die praktische Umsetzung in einem Autorenleitfaden (PDF).