Der erste OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 in den Räumlichkeiten des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main statt. Im Zentrum dieses Fachtages stand der Austausch und die Vernetzung der wachsenden OER-Community, um Wissenschaft und Praxis, etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und Interessierte zusammenzubringen. Der OERinfo-Fachtag 2024 lehnte sich dabei an die Ausrichtung der aktuellen Richtlinie OE_COM unter der OER-Strategie des Bundes, Richtlinie des BMBF zur „Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities“ an und nahm sich das Thema Community-Building zum Anlass.
Inhalte – Impressionen – Dokumentation
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Marc Rittberger, Abteilungsleiter des Informationszentrum Bildung (DIPF) sowie der Rahmung der Veranstaltung durch Katja Stamm, Referentin Referat 323 Infrastrukturförderung Schule (BMBF) und Dr. Steffi Widera, Geschäftsführerin der Virtuellen Hochschule Bayern, galt der erste Slot der Kurzvorstellungen von und dem Austausch mit OE_COM Projekten. Sprecher*innen der Projekt: CO-WOERK, digiLL_COM, FOERBICO, KlimaOER, moreBNE, OERLe, Ombrella, PrimOER, ProOER, VEStOR und WODL stellten sich in aller Kürze im Plenum vor. Danach hatten die Teilnehmenden – Akteur*innen aus allen Bildungsbereichen – die Gelegenheit an Thementischen, die sich an einzelnen Projektschwerpunkten orientierten, tiefer in den Austausch zu gehen. Parallel zum OERinfo-Fachtag wurden mit den Sprecher*innen der OE_COM-Projekte Kurzinterviews durchgeführt, die in Kürze als YouTube Shorts auf unserem Kanal zu finden sein werden.
OER-Geocaching am Campus Westend
Trotz anhaltenden Nieselregens haben sich doch einige der Teilnehmenden dem Slot OER-Geocaching, einem Erlebnis-Spaziergang zum Thema OER über den Campus Westend der benachbarten Goethe-Universität, gewidmet. An verschiedenen Stationen gab es kleine Denk- oder Kreativaufgaben zum Thema OER zu lösen.
Die Aufgabe an Station 4 verband das Team von OERinfo mit der Suche nach einem geeigneten WOERdspiel zum Thema MetaOER, OER-Einstieg, OER-Mulitplikator*innen, OER-Capacitybuilding oder OER-Qualifizierung, für eine Postkarte, mit der wir unser OER-Contentbuffet bewerben möchten. Aus den eingesendeten Vorschlägen haben wir (in abgewandelter Form) folgenden ausgewählt: QOERlifizierung.
Wir danken dem/der bisher noch anonymen ErfindOER*in des WOERdspiels „QOERlifizierung“ und bitten diese*n, sich zu melden, um die LOERbeeren zu ernten.
Dokumentation der Workshops zu: Strategien, Konzepten und Erfolgsfaktoren sowie Fachredaktionen
Am frühen Nachmittag hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, in parallelen Workshops zu Strategien, Konzepten und Erfolgsfaktoren sowie Fachredaktionen Impulse zu sammeln.
Dr. Johannes Appel (DIPF) sprach in seinem Workshop „Zielgruppe erkennen – Community erweitern“ (pptx, pdf, Handout) über seine Arbeit des Systematic Mapping von Communities in der Bildung und darüber, wie Zielgruppen eingeordnet, Angebote an spezifische Bedürfnisse, Schwerpunkte und Fachbereiche ausgerichtet und dabei einen klaren Zweck und ein Ziel für sie festgelegt werden können.
Ana Schenk (DIPF) sprach in ihrem Workshop „Wirksame Wege des Dialogs und Transfers“ (pptx, pdf) über ihre Arbeit im Projekt ReTransfer und darüber, wie evidenzbasierte Methoden des Wissenstransfers und des Dialogs auf Bereiche des Community Buildings übertragen werden können.
Niels Winkelmann (WirLernenOnline) sprach in seinem Workshop „Sammeln, Kuratieren und Verbreiten von hochwertigen Bildungsmaterialien“ (pptx, pdf) von seiner Arbeit als Fachredakteur und darüber, wie Einzelpersonen oder Communities Ihre Bildungsinhalte als OER kuratieren, mit der Welt teilen und gleichzeitig zur Verbesserung von künstlicher Intelligenz (KI) beitragen können.
Dokumentation der Vorträge
Am späten Vor- wie Nachmittag stellten sich sowohl im Werden befindliche wie renommierte Initiativen mit Blick auf ihr Communitybuilding vor.
Dr. Daniel Schiffner (DIPF) stellte die Plattform ComPleTT vor (pdf), ein gemeinsames Angebot aller Bundesländer, mit Hilfe dessen bundeslandübergreifend Lehrinhalte für die Lehrkräftefortbildung kollaborativ erarbeitet, länderübergreifende Zusammenarbeit unterstützt und durch die jeweilige Landesinfrastruktur in die Weiterbildungsstätten getragen werden.
Dietmar Hefendehl (FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht) stellte HubbS – der Hub für berufliche Schulen vor (pptx, pdf). Realisiert und entwickelt als länderübergreifende digitale Infrastruktur im Rahmen des DigitalPakts Schule, agiert es mit dem Ziel der Bereitstellung eines kostenfreien Informations- und Interaktionsangebotes für Lehrkräfte beruflicher Schulen und die Förderung eines landesweiten Austauschs zwischen Landesinstituten und Lehrkräften.
Alexander Klein (ZOERR – Zentrales Open Educational Resources Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg) berichtete in seiner Präsentation „Das ZOERR und seine “Community of Practice”: Die OER-Community BW” (pptx, pdf) von seiner Arbeit als regionaler ZOERR-Manager über regionale Vernetzungsarbeit in Baden-Württemberg.
Mandy Schütze (ZUM – Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.) berichtete in ihrer Präsentation „Ehrenamtliche zusammenhalten“ (pptx, pdf) über das Communitymanagement von Ehrenamtlichen für ehrenamtliche Communities, dass der ZUM e.V. seit über 25 Jahren meistert.
Die Keynote „Gemeinsam für Offenheit – Strategien für den Aufbau erfolgreicher Communities am Beispiel von Wikimedia Deutschland und dem Bündnis Freie Bildung“ (pptx, pdf) von Sarah-Isabella Behrens zum 20jährigen Jubiläum von Wikimedia Deutschland e.V. und dem 10jährigen Jubiläum des Bündnis Freie Bildung musste leider krankheitsbedingt ausfallen.
Evaluation
Das Team von OERinfo bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Teilgebenden des Fachtags für die rege Beteiligung und den produktiven Austausch. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal!
Zur Weiterentwicklung unseres OERinfo-Fachtages sind wir auf Ihre Rückmeldungen angewiesen. Daher bitten wir Sie, sich selbst und uns folgende Fragen zu beantworten: