Das Video zum Gold-Standard für OER bei Blogs

Blog, Grafik: Dimitar Nikolov (via Flickr), CC BY 4.0.

Blogs und Webseiten werden oft noch gar nicht als Format für OER wahrgenommen. Dabei eignen sie sich hervorragend dafür, Lehr- und Lerninhalte zu verbreiten und dabei verschiedene Medienformate bereitzustellen. Was zu beachten ist, um bei der Erstellung von Blogs und Webseiten den Gold-Standard für OER zu erreichen, erläutert Nele Hirsch im Video.

Weiterlesen >

OER076: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Die Lessons Learned bei der Projektkoordination

Sigrid Fahrer im Interview

open – Miki Yoshihito via Flickr CCBY20
Open, Foto: MIKI Yoshihito (via Flickr), CC BY 2.0.

OERinfo-Projektkoordinatorin Sigrid Fahrer (DIPF) spricht darüber, was in vier Jahren OERinfo passiert ist und betont, wie sehr sich die Informationsstelle OER als Anlaufstelle für Beratung und Information zu OER in dieser Zeit etabliert hat.
Bonus-Track: Sigrid Fahrer und Jöran Muuß-Merholz sprechen über ihre Erfahrungen mit Abmahnungen und ihren Lessons Learned aus diesen Ereignissen.

Weiterlesen >

OERinfo – Lessons Learned

Podcast-Reihe zum Ende der OERinfo-Projektlaufzeit 2016 – 2020

Vier are back, Foto: Andreas Dantz (via Flickr), CC BY 2.0.

Seit dem Start im November 2016 besteht die Informationsstelle OER aus mehreren Partnern. Aufgabe aller Partner ist es, die Bereitstellung von Information, den Transfer in die verschiedenen Bildungsbereiche und die Vernetzung der OER-Community zu unterstützen. Auf welche Erfahrungen blicken die Partner zurück? In einer Podcast-Reihe werfen die Akteure einen Blick auf die Erkenntnisse und die Lessons Learned zum Ende der Projektlaufzeit.

Weiterlesen >

Eine Sammlung verschiedener Formate – Der Gold-Standard für OER in Form von Blogs und Webseiten

Der Gold-Standard für Blogs und Webseiten als OER, Grafik: Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Blogs und Webseiten werden oft noch gar nicht als Format für OER wahrgenommen. Dabei eignen sie sich hervorragend dafür, Lehr- und Lerninhalte zu verbreiten und dabei verschiedene Medienformate bereitzustellen. Worauf es ankommt, um Blogs und Webseiten unter dem Gold-Standard für OER zu veröffentlichen, haben Sigrid Fahrer, Nele Hirsch und Oliver Tacke zusammengefasst.

Weiterlesen >

Museen, Bibliotheken, Denkmäler – Außerschulische Lernorte und OER

Museum, Foto: Leonardo Barichello via Flickr, CC BY 2.0.

Im Hinblick auf die Pädagogik dieser Einrichtungen, können OER außerschulische Lernorte, wie etwa Bibliotheken, Museen oder Kunstausstellungen, gewinnbringend unterstützen. Für OERinfo hat Sigrid Fahrer dieses Thema einmal näher beleuchtet.

Weiterlesen >

OERinfo – virtueller Austausch und Mini-Workshop „Leseförderung trifft OER“

Vorlesen, Foto: picsea (via Unsplash).

OERinfo möchte alle Interessierten zu einem Austausch über offene Bildungsmaterialien in der Leseförderung einladen. In einem ersten Teil sollen gemeinsam Fragen zu OER geklärt und diskutiert werden. Im zweiten Teil geht es dann ganz praktisch zur Sache: In drei Mini-Workshops, die Sie rotierend besuchen, wird gezeigt, wo OER zu finden sind, wie schnell und einfach ein Arbeitsblatt erstellt werden, und wie OER für das Vorlesen genutzt werden kann.

Weiterlesen >

Die OER-Communities in Deutschland

Wo treffe ich Gleichgesinnte zu meinem OER-Thema? Welche Communities zu OER gibt es und wo finde ich sie? Austausch und Vernetzung zu offenen Lehr- und Lernmaterialien findet an unterschiedlichen Orten statt. OERinfo bietet dazu eine Übersicht.
Weiterlesen >

Workshop zu offenen Bildungsmaterialien für den Elementarbereich

OERinfo Workshop für den Elementarbereich, Foto: OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Unter dem Titel “Offen, kostenlos und zum Kopieren gemacht – Online-Workshop und Sprechstunde zu offenen Bildungsmaterialien für den Elementarbereich“ gibt es am 26. Juni 2020 einen Workshop und am 14. Juli 2020 eine Online-Sprechstunde für Fragen rund um die Erstellung und Nutzung von OER. Die Anmeldung zum Workshop ist ab sofort kostenlos möglich.

Weiterlesen >

OER und das „Geheimnis“ der Metadaten – Ergebnisse des OERinfo-Workshops

Library Bookshelf, Open Grid Scheduler/Grid Engine , Quelle, CC0 1.0.

Metadaten, Encoding, Repositorien, LOM, LMRI, strukturiertes Vokabular – das sind alles Begriffe, denen Multiplikatoren*innen von Open Educational Resources begegnen. Wer OER eher aus pädagogischer oder redaktioneller Perspektive betrachtet, ist damit meistens nicht vertraut. Licht ins Dunkle bringt die Wikiversity-Seite, die im Rahmen des OERinfo-Metadaten-Workshops entstanden ist.

Weiterlesen >