Offene Lehr-Lern-Ressourcen im Netz – 15 gute Anlaufstellen für wirklich freie Unterrichtsmaterialien

Dieser Artikel erschien zuerst (in einer leicht veränderten Fassung) bei irights.info.

Auch wenn im Klassenzimmer die meisten Medien noch analog funktionieren – digitale Medien spielen eine große Rolle. Denn selbst wenn Lehrkräfte Arbeitsblätter auf Papier verteilen, so suchen und finden sie die Vorlagen dafür immer häufiger im Internet. Kostenlose Unterrichtsmaterialien im Internet gibt es an vielen Orten. In den letzten Jahren wächst hier ein großer Trend: Open Educational Resources oder kurz: OER. Dabei handelt es sich um Materialien, die nicht nur kostenlos sind, sondern auch unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden. Besonderes Potential wird solchen Inhalten zugeschrieben , die offen oder frei im Sinne der Open Definition sind. Das bedeutet, dass man auf Materialien frei zugreifen, sie nutzen, verändern und teilen kann – eingeschränkt höchstens durch Maßnahmen, die Ursprung und Offenheit des Wissens bewahren. In diesem Sinne haben wir für die folgende Auswahl nur Angebote berücksichtigt, die auch im strengeren Sinne als OER gelten können, also eine CC BY oder CC BY SA Lizenz aufweisen. Die Liste konzentriert sich auf Angebote für den Bereich Schule, macht aber zum Ende auch einen Schlenker in die Welt von Hochschule und lebenslangem Lernen. Weiterlesen >

OER-Unterrichtsmaterial von der Siemens Stiftung, OER-Erklärfilme von Edeos

aus dem Video WissensWerte - Kinderrechte von WissensWerte Erklaerfilme CC BY 3-0
aus dem Video WissensWerte: Kinderrechte von WissensWerte Erklärfilme via YouTube unter CC BY 3.0

Gleich zwei Herausgeber von Unterrichtsmaterialien haben in den letzten Tagen ihre Materialien mit freien Lizenzen versehen: die Siemens Stiftung und die Firma Edeos mit Erklärfilmen aus ihrem Projekt WissensWerte. Dabei läuft einiges vorbildlich. Weiterlesen >

Veranstaltung zu OER für Stiftungen

Blld „WR - Great Horned Owl 4“ unter <a title="Details zur Lizenz" href="https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode" srcset=
CC BY 2.0 von Virginia State Parks / vastateparksstaff via flickr“ width=“225″ height=“150″> Blld „WR – Great Horned Owl 4“ unter CC BY 2.0 von Virginia State Parks / vastateparksstaff via flickr

Für Stiftungen ist die weite Verbreitung ihrer (Bildungs-)Materialien meist wichtiger als Verkaufseinnahmen. Insofern gehören sie zu den ersten Akteuren, für die freie Lizenzen eine wichtige Option sind. Am 21.04.2015 von 10 bis 14 Uhr findet in Berlin die Veranstaltung Manche Rechte vorbehalten. Stiftungen und Open Educational Resources statt. Im Mittelpunkt des Programms stehen ein Vortrag von John Weitzmann, Rechtsanwalt bei iRights.law sowie eine Podiumsdiskussion zu der Frage:„OER: Zeitgeist oder Zukunft von Stiftungen?“.

Auf dem Podium sitzen:

Weiterlesen >