OER011: OER in Hochschule und Weiterbildung 2015 – Bestandsaufnahme und Erwartungen

Podium zu OER in Berlin (Screenshot aus dem Video unten)
Podium zu OER in Berlin (Screenshot aus dem Video unten)

Wie steht es 2015 um Open Educational Resources (OER) in den Bereichen Schule und Hochschule in Deutschland? Welche weiteren Entwicklungen sind in nächster Zukunft vorstellbar, wünschenswert oder zu befürchten?

Diese Fragen wurden am 4.5.2015 in Berlin diskutiert (Ankündigung und Details). Wir dokumentieren die Veranstaltung, zu der es einen Livestream und und eine Videoaufzeichnung (unten) gab, zusätzlich als Podcast.

Spotify Icon Apple Icon RSSFeed Icon


Weiterlesen >

Veranstaltung zu OER in Weiterbildung und Hochschule am 4.5.2015 (mit Livestream)

Einladung zur OER-Veranstaltung in Berlin am 4.5.2015 (Screenshot)
Einladung zur Veranstaltung in Berlin am 4.5.2015 (Screenshot)

Einladung nach Berlin (oder in den Livestream): Am 4. Mai 2015 wird dort über Open Educational Resources (OER) in Hochschule und Weiterbildung diskutiert. Anlass sind zwei neue Whitepaper zu diesen Feldern für Deutschland, die Jöran Muuß-Merholz vorstellt. Anschließend wird Dr. Dominic Orr, der für die OECD einen umfangreichen Bericht zu OER erarbeitet hat, eine internationale Einordnung vornehmen. Abschließend werden Orr und Muuß-Merholz mit Dr. Sandra Hofhues von der Zeppelin Universität und dem Publikum diskutieren.

Die Eckdaten

Aus der Einladung zur OER-Veranstaltung in Berlin am 4.5.2015 (PDF):

Die Beteiligten

Weiterlesen >

Sind Lehrer wie Kiffer? Ein Gast-Kommentar von Sebastian Horndasch

Sebastian Horndasch | Foto (Ausschnitt): Christopher Schwarzkopf (WMDE) unter <a href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC-BY-SA 4.0</a> via <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AOERde14_39.jpg">Wikimedia Commons</a>
Sebastian Horndasch | Foto (Ausschnitt): Christopher Schwarzkopf (WMDE) unter CC-BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

„Lehrer sind wie Kiffer!“

Dieses Zitat geistert seit einiger Zeit durch OER-Diskussionen. Ausgangspunkt des (vermeintlichen) Zitats über Urheberrecht in der Schule ist ein Kurzvortrag von Sebastian Horndasch von Wikimedia Deutschland e.V. im Rahmen der re:publica 2014 (unten als Video angefügt).

Allerdings: Im Vortrag fällt der Begriff „Kiffer“ gar nicht, und das verkürzte Zitat macht die Überlegung dahinter auch nicht ausreichend deutlich. Bevor das Kiffer-Zitat sich verselbstständigt, legt Sebastian Horndasch daher in folgendem Gast-Kommentar seine Überlegungen ausführlich dar. Weiterlesen >