Am 7.3.2018 feierten wir ein doppeltes Jubliäum der Podcast-Reihe zugehOERt, die live gesendet und aufgezeichnet wurde.

Diese Fragen wurden am 4.5.2015 in Berlin diskutiert (Ankündigung und Details). Wir dokumentieren die Veranstaltung, zu der es einen Livestream und und eine Videoaufzeichnung (unten) gab, zusätzlich als Podcast.
Schlagworte:
Zeppelin Universität Friedrichshafen (1)
Dr. Ole Wintermann (2)
Hochschulforum Digitalisierung (2)
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (2)
Dr. Sandra Hofhues (3)
Sebastian Horndasch (4)
Whitepaper (4)
Bertelsmann Stiftung (7)
Dr. Dominic Orr (7)
Deutschland (64)
Weiterbildung (84)
Hochschule (118)
Jöran Muuß-Merholz (122)
Open Educational Resources (444)
OER (570)
Einladung nach Berlin (oder in den Livestream): Am 4. Mai 2015 wird dort über Open Educational Resources (OER) in Hochschule und Weiterbildung diskutiert. Anlass sind zwei neue Whitepaper zu diesen Feldern für Deutschland, die Jöran Muuß-Merholz vorstellt. Anschließend wird Dr. Dominic Orr, der für die OECD einen umfangreichen Bericht zu OER erarbeitet hat, eine internationale Einordnung vornehmen. Abschließend werden Orr und Muuß-Merholz mit Dr. Sandra Hofhues von der Zeppelin Universität und dem Publikum diskutieren.
Aus der Einladung zur OER-Veranstaltung in Berlin am 4.5.2015 (PDF):
„Lehrer sind wie Kiffer!“
Dieses Zitat geistert seit einiger Zeit durch OER-Diskussionen. Ausgangspunkt des (vermeintlichen) Zitats über Urheberrecht in der Schule ist ein Kurzvortrag von Sebastian Horndasch von Wikimedia Deutschland e.V. im Rahmen der re:publica 2014 (unten als Video angefügt).
Allerdings: Im Vortrag fällt der Begriff „Kiffer“ gar nicht, und das verkürzte Zitat macht die Überlegung dahinter auch nicht ausreichend deutlich. Bevor das Kiffer-Zitat sich verselbstständigt, legt Sebastian Horndasch daher in folgendem Gast-Kommentar seine Überlegungen ausführlich dar. Weiterlesen