Der Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER) ist erschienen. Das Papier ist von der KMK als „Bericht der Arbeitsgruppe“ verabschiedet worden und nicht – wie es dem Vernehmen nach in einem früheren Entwurf gehießen hatte – als „Bund-Länder-Stellungnahme“. Die gemeinsame Arbeitsgruppe von Bundesforschungsministerium (BMBF) und Kultusministerkonferenz (KMK) war im September 2013 eingesetzt worden. Im Papier werden nach einer Bestandsaufnahme und einer positiven Positionierung einige kurz- und mittelfristige Maßnahmen empfohlen. Die Arbeitsgruppe empfiehlt Weiterlesen >
„Für OER in der unternehmerischen Weiterbildung interessieren sich derzeit nur zwei Leute in Deutschland.“ Das sagt Jöran Muuß-Merholz mit einem Augenzwinkern. Denn derzeit ist er in der Republik unterwegs, um herauszufinden, ob OER vom Nischenthema zum Mainstream wird. Dazu werden Gespräche mit OER-Expert/innen aufgezeichnet und als Podcasts veröffentlicht.
Die Podcast-Reihe heißt zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER).Weiterlesen >