Offene Bildungsressourcen (OER) sind ein zentrales Element für mehr Bildungsgerechtigkeit. Doch trotz wachsender Bekanntheit stammen viele OER bislang hauptsächlich von Lehrpersonen aus Schule und Hochschule, während Bildungsorganisationen und Sozialunternehmen ihre hochwertigen Lernmaterialien selten unter freier Lizenz veröffentlichen. Genau hier setzte das Projekt ProOER – Anschluss professioneller Redaktionen an OER an: Es unterstützte Non-Profit-Organisationen (NPOs) und Sozialunternehmen dabei, ihre professionell produzierten Lernmaterialien künftig als OER zu veröffentlichen.
ProOER war Teil der Förderrichtlinie OE_COM und wurde von Serlo Education e.V. durchgeführt, einer gemeinnützigen Organisation, die sich seit 2009 für freie Bildung einsetzt.