Mit der Förderlinie OERContent.nrw fördert das Land NRW hochschulübergreifende Projekte zur Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung innovativer und qualitativ hochwertiger digitaler Lehr-/Lernmaterialien. Diese werden auf dem Landesportal ORCA.nrw als OER bereitgestellt. Nach dem Abschluss des Auswahlverfahrens der aktuellen Ausschreibungsrunde steht nun fest: Zwölf weitere OER-Projekte werden gefördert. Weiterlesen >
Was für eine aufregende und herausfordernde Zeit, Lehrer*in zu sein! Die Schulen machen sich ständig auf den Weg, um die Bildungstechnologie optimal zu nutzen, indem sie ihre Klassenräume einrichten und ihre Lehrkräfte ausbilden! Aber wie wäre es, wenn Sie das nicht allein tun müssten!
Offene Bildung ist der Schlüssel zur Innovation, und der Einsatz von offenen Bildungsressourcen (OER) und -praktiken (OEP) kann den Wandel der Schulen erleichtern und gestalten. Feiern Sie Open Education und das Projekt Open Teach mit uns! Bei unserem Get-Together steht der gemeinsame Austausch im Vordergrund.
Das Projekt Open Teach läd zum Abschluss einer entscheidenden Phase alle, die sich mit offener Bildung beschäftigen oder daran interessiert sind (Lehrkräfte, Schulleitungen, Organisationen, Ersteller:innen von Inhalten, Studenten und Forscher:innen) zu einer Konferenz ein.
Entstanden aus der Überlegung, bei der Idee zu einer Bildungsressource anzusetzen und bereits an der Stelle Strukturen und Austauschmöglichkeiten zu bieten, startete 2013 das europäische Projekt Open Educational Ideas and Innovations (OEI2). Daraus hervorgegangen ist die Plattform Idea Space. Wir haben nachgefragt bei Prof. Dr. Jan Pawlowski, welche Weiterentwicklungen sind für die nächste Zeit geplant?
Update 29.02.2018: Das Angebot ist nicht mehr unter der angegebenen URL zu erreichen.
Screenshot Open Education Studio, nicht unter einer freien Lizenz
Im März 2016 starteten Akteure aus dem EU-weiten Bildungsumfeld die Plattform. Das Studio versteht sich als Ort, um Visionen, Erfahrungen und Perspektiven über die Veränderungen im Bildungsumfeld zu diskutieren und funktioniert wie eine Online-Zeitschrift. Weiterlesen >