So funktioniert die neue CC-Search-Suchmaschine

Seit Ende April steht die neueste Version der Suchmaschine „CC Search“ online. Sie ermöglicht das Auffinden und Nachnutzen CC-lizenzierter Werke. Das neue CC Search ist deutlich einfacher zu bedienen und übersichtlicher gestaltet. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie sie funktioniert.

Screenshot: CC-Search-Suchmaschine

Weiterlesen >

Nach Unsplash stellt auch Pixabay auf eine eigene Lizenz um – welche Plattform eignet sich noch für Bilder?

Collage, Foto: Jane Fresco, CC BY 4.0.

Nachdem der Fotodienst Unsplash bereits 2017 von der Lizenz CC0 auf eine eigene selbsterstellte Lizenz umgestellt hatte, folgte Anfang des Jahres der Dienst Pixabay diesem Beispiel. Die Bilder beider Plattformen eignen sich damit nicht mehr zur Verwendung für Open Content-Materialien. Wir zeigen Alternativen und geben Tipps, wo man eigene Fotos jetzt noch hochladen und zur Verwendung in freien Materialien zur Verfügung stellen kann.

Weiterlesen >

Acht auf einen Streich: OER-Kompaktwissen in Broschüren mit neuer Bezugsadresse

Die Titel der Broschüren zu OER-Rechtsfragen. Collage: Henry Steinhau, CC BY 4.0.

Überaus erfolgreich sind die OER-Broschüren aus dem Projekt JOINTLY. Die Reihe ist nun in der dritten Auflage erschienen und um zwei Titel erweitert worden. Die gedruckten Fassungen sind über das DIPF zu beziehen. OERinfo stellt die digitalen Versionen als PDF zur Verfügung.
Weiterlesen >

Neu aufbereitet und fokussiert – Informationen zu OER erschienen

Together, Ausschnitt von Sonja Borski. Das Foto steht unter der Lizenz <a href=
Together, Ausschnitt von Sonja Borski. Das Foto steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiterverwendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.

OER in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu verankern, ist ein Anliegen von wb-web. Die Website ist nun um ein Dossier ergänzt worden, zu dem es auch eine Online-Fragestunde gibt. Ebenfalls frisch aufbereitet sind Grundlagentexte zu OER, die das Projekt JOINTLY veröffentlicht.
Weiterlesen >

Wortspiele, Fragezeichen, Aha-Erlebnisse und Aufbruchstimmung – das war das #OERcamp17 Süd

Zwei Tage geballtes zuhOERen, teilgehOERen, wOERkshopen und viele weitere Wortspielereien im Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) sind vorbei!

Ein Bericht von Alexandra Hessler

OER Workshop mit OER beim #OERcamp17 Süd. Foto von Alexandra Hessler, CC BY 4.0
OER Workshop mit OER beim #OERcamp17 Süd, Foto von Alexandra Hessler, CC BY 4.0

Etwa 80 Lehrende aus Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung, Wissenschaftler*innen, Entwickler*innen und „OERcamp-Fans“ waren am 5. und 6. Mai der Einladung zum ersten der insgesamt vier #OERcamps in 2017 gefolgt und nach Grünwald bei München gekommen. Hier versuchten die Teilgeber*innen in die Zukunft zu schauen: wie geht die OER-Reise weiter?

Weiterlesen >