„The Key is Open“

Interview mit den Student Keynoters der #OEglobal19 Trudi Radtke, Giulia Boggiali und Robert Queckenberg

Student Keynoters #OEglobal19 (Collage), Fotos: Open Education Global Conference 2019, CC BY 4.0.

In ihrer Keynote „Students: Storytellers and Creators of Their Own Open Future“ bei der Konferenz #OEglobal19, die vom 26. bis 28. November im italienischen Mailand stattfand, teilten Trudi Radtke, Robert Queckenberg und Giulia Boggiali ihre Erfahrungen mit Open Education und OER, die sie in Projekten an den eigenen Hochschulen gesammelt hatten. In Interviews mit OERinfo berichten sie von den Projekten und von persönlichen Erfahrungen mit Offenheit.

Weiterlesen >

Neue Lernwege in einer offenen und digitalen Welt – Wie könnte die Bildungslandschaft im Jahr 2030 aussehen?

Interview mit Dominic Orr zu seiner Keynote bei der Konferenz OEglobal19

Dominic Orr, Foto: Open Education Global Conference 2019, CC BY 2.0.

Wie kann es künftig allen Menschen ermöglicht werden, an (höherer) Bildung teilzuhaben?
In seiner Keynote bei der Konferenz OEglobal19 zeigte Dominic Orr auf, wie die Bildungslandschaft im Jahr 2030 aussehen könnte. Im Interview mit OERinfo erläutert Dominic Orr sein Modell für die Lernwege, die Menschen in Zukunft für ihre eigene Bildung nehmen werden.

Weiterlesen >

Bildungspolitik gemeinsam verändern

Interview mit Dominik Theis (Bündnis Freie Bildung) bei der Konferenz OEglobal19

Dominik Theis, Foto: Open Education Global Conference 2019, CC BY 2.0.

Im Rahmen der Konferenz OEglobal19 sprach Dominik Theis vom Bündnis Freie Bildung (BFB) im Interview für OERinfo über Aufgaben und Ziele des Bündnisses und gibt einen Ausblick auf die aktuellen Arbeitsschwerpunkte.

Weiterlesen >