Bildungspolitik gemeinsam verändern

Interview mit Dominik Theis (Bündnis Freie Bildung) bei der Konferenz OEglobal19

Dominik Theis, Foto: Open Education Global Conference 2019, CC BY 2.0.

Im Rahmen der Konferenz OEglobal19 sprach Dominik Theis vom Bündnis Freie Bildung (BFB) im Interview für OERinfo über Aufgaben und Ziele des Bündnisses und gibt einen Ausblick auf die aktuellen Arbeitsschwerpunkte.

Weiterlesen >

„I Know, That Open Works!“

Chrissi Nerantzi, Program Chair der OEglobal19, im Interview mit OERinfo

Chrissi Nerantzi, Foto: Open Education Global Conference 2019, CC BY 2.0.

Wie ihre eigene OER-Geschichte begann und warum sie davon überzeugt ist, dass Offenheit in der Bildung der richtige Weg ist, darüber spricht Chrissi Nerantzi, Program Chair der Open Education Global 2019 im Interview mit OERinfo.
Weiterlesen >

Nachlese #wasoffenseinsollte

Eine Aktion von OERinfo mit den #OERcamps zur Open Education Week, 2. bis 6. März 2020

Nachschauen, #wasoffenseinsollte, Foto: Sonja Borski, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

#wasoffenseinsollte ist das bewusst offene Motto der diesjährigen Aktion von OERinfo mit den #OERcamps zur Open Education Week. Ein Blick auf Twitter zeigt: es gibt viel Handlungsbedarf, den Bildungsbereich noch weiter zu öffnen. Wir zeigen eine Auswahl von Tweets, die im Rahmen der Open Education Week entstanden sind.

Weiterlesen >

#OERklärt zum Abschluss der Reihe – alle Videos plus Zusatzmaterialien zum Download

#OERklärt Studio, Foto: Chris Dies, J&K – Agentur Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Im Herbst 2019 startete bei OERinfo die Veröffentlichung von Erklärvideos zu Themen rund um Open Educational Resources (OER). Inzwischen wurden alle 10 Erklärvideos aus der Reihe #OERklärt plus Zusatzmaterialien veröffentlicht. Wir stellen die Videos zum Download bereit. Feedback zu den Themen und Videos ist außerdem unbedingt erwünscht!

Weiterlesen >

Wir sammeln: #wasoffenseinsollte

Eine Aktion von OERinfo mit den #OERcamps zur Open Education Week, 2. bis 6. März 2020

#wasoffenseinsollte, Foto: Gabi Fahrenkrog, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Zu vielen Sachen dieser Welt gibt es inzwischen Offenheit-Initiativen: von Open Moon bis Open Water, von Open Street Map bis Open Educational Resources. Gleichzeitig gibt es viele Dinge, die noch nicht offen sind, obwohl viele Menschen es sich wünschen würde. Wir wollen diese Dinge sammeln und laden ein zur Teilnahme an der Aktion #wasoffenseinsollte.

Weiterlesen >

#OERklärt – Die Teeverpackungs-Metapher zum Erklären der Creative Commons-Lizenzierung

Standbild aus #OERklärt-Video „Die Teeverpackungs-Metapher zum Erklären der CC-Lizenzierung“, CC BY 4.0.

Würde man die Creative Commons-Lizenzierung einem Außerirdischen erklären, wie würde man wohl vorgehen? Man könnte dazu Teeverpackungen nutzen. Wie das geht, erklärt Jöran Muuß-Merholz im Video aus der OERinfo-Reihe #OERklärt.

Weiterlesen >

Viele weitere neue offene Bildungsmaterialien! – Die Ergebnisse der #OERcamp Werkstatt in Bad Wildbad

Arbeitsphase im Plenum bei der #OERcamp Werkstatt Bad Wildbad, Foto: Gabi Fahrenkrog, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Und wieder sind viele neue OER zu einer Vielzahl von Themen im Rahmen einer #OERcamp Werkstatt entstanden! Dabei sind unter anderem Materialien aus den Bereichen Berufliche Bildung, Alphabetisierung und Sport entstanden. Auch eine Anleitung zu Edubreakouts gibt es jetzt. Das Stöbern lohnt also, wir zeigen, wo!

Weiterlesen >

#OERklärt – Freie Lizenzen ? lizenzfrei

Jöran Muuß-Merholz mit Megaphon, Standbild aus dem #OERklärt-Video „Freie Lizenzen ? lizenzfrei“
Jöran mit Megaphon, Standbild aus dem #OERklärt-Video „Freie Lizenzen ? lizenzfrei“, CC BY 4.0.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen freien Lizenzen und „lizenzfrei“? Worin genau dieser wichtige Unterschied besteht, erklärt Jöran Muuß-Merholz in diesem Video aus der OERinfo-Reihe #OERklärt.

Weiterlesen >

Das Making-of „#OERklärt – Die 5V-Freiheiten“ – technische Details für Neugierige

Schnittprojekt #OERklärt 5V, Foto: Chris Dies, CC BY 4.0.

Im Rahmen der OERinfo-Video-Reihe #OERklärt entstand ein Erklärvideo zur Bedeutung der 5V-Freiheiten von David Wiley. In dem Video „Die 5V-Freiheiten“ ist Jöran Muuß-Merholz gleichzeitig dreimal im Raum und im Bild zu sehen. Warum das so ist und wie dieses Ergebnis technisch umgesetzt wurde, erklären wir im Beitrag.

Weiterlesen >