Unter dem Twitter-Hashtag #OERde2021 hatte OERinfo dazu aufgerufen, Ideen oder Wünsche für das Thema OER zu artikulieren, die auch über das Ende der Förderlinie hinaus weiter bestehen. Wir zeigen die Antworten und Statements zu „Wir wollen wissen“ in der Zusammenfassung.
Ein Anliegen der Community war es, OER Stück für Stück mehr in den Mainstream zu holen – OER muss und soll eine Selbstverständlichkeit werden. Dafür gilt es, so die Meinung einiger, OER an offizielle Institutionen anzubinden und bspw. in landesweite Lernportale zu integrieren. Die Hoffnung, die dabei mitschwingt, ist eine flächendeckende Verbreitung, die zeitgleich mit vielfachen Weiterbildungsmöglichkeiten verknüpft wird. Last but not least bleibt es der Wunsch der Community, dass frei lizenzierte Materialien einfacher auffindbar sind. Denn nur dann kann die Nutzung und Weiterverwendung der Materialien auch alltägliche Praxis werden.
Die Tweets zum Hashtag #OERde2021
Gefühlt gibt es sehr viel Informations- und LernMATERIALIEN zu #OERde, WeiterbildungsVERANSTALTUNGEN sind wie bei anderen Themen auch dauerhaft relevant.
? Wichtig und eigentliches Ziel sollte es nun sein, OER als Default bei Lernmaterial durchzusetzen.#OERde2021 #ögög https://t.co/B3qmELjvkx
— Anja Lorenz (@anjalorenz) August 24, 2020
Im Rahmen der Beratungen wird deutlich, dass #Lehrkräfte interessiert sind und die Inhalte #OERde2021 ausprobieren wollen. Es fehlt an einer flächendeckenden Information an die #Schulen, um z.B. Programme kennenzulernen und auszutesten. #OER #Datenschutz
— André Kolley (@AndreKolley) August 24, 2020
OER wünsche ich mir als Selbstverständlichkeit in allen Bildungsbereichen. https://t.co/DqWZoa9cE1
— Anne Loalala (@AnneLoalala) August 25, 2020
Gerade einen MOOC zum Thema "Distance Learning" absolviert und festgestellt, dass es bei vielen Kolleg/innen noch große Lücken gibt, wenn es um Urheberrecht und OER geht.
Ich denke, da braucht es vor allem in der "Fortbildung" entsprechende Angebote.— Christian Schett ?? (@chschett) August 25, 2020
Mir würde es schon mehr helfen, wenn man passende Suchmaschinen dafür hätte. Vor allem würde ich gerne mein Material dort "anmelden". Auch gut zu wissen, wie man den Suchmaschinenbots klar machen kann, dass eine Webseite OER Material erhält. https://t.co/ITYd8e2mHR
— Andre Schmidt (@LabMa_de) August 25, 2020
Vom Mainstream in die Institutionen… Bildung ist Ländersache. Dort die weitere Förderung via KMK abstimmen (z. B. via Lehrer*innenbildung & Anbindung an Lernportale).
Old but gold: Anreize schaffen.
Rechtssicherheit für L&L (u S&S) bei Produktion/Bearbeitung von OER. #OERde2021— Rüdiger Fries (@r_fries) August 25, 2020
Integration in die landesweiten Mediendistributionen, ebenso in die Plattformen der Medienzentren
— Jörg Steinemann (@jorg_steinemann) August 26, 2020
Direkte Integration in die Niedersächsische #bildungscloud #ndsbc / Thüringer #schulcloud #tsc / Schul-Cloud #brandenburg / @HPI_Schulcloud oder andere landesweite #lms / #lernplattform So wird gleichzeitig auch die schulübergreifende Kollaboration unter Lehrenden gefördert
— Andreas Ude (@andreas_ude) August 26, 2020
Besser Integration in die landesweite Mediendistribution, diese wird in die Niedersächsische Bildungscloud integriert. So müssen Lehrkräfte nur an einer Stelle suchen
— Jörg Steinemann (@jorg_steinemann) August 26, 2020
Unter dem Hashtags #OERde2021 können die Beiträge zum Thema bei Twitter nachgelesen werden.