
September 2017: Nach dem Relaunch der Website beginnt ein neuer Abschnitt bei der Informationsstelle OER (OERinfo). Ingo Blees hat als Koordinator von OERinfo bereits vorgestellt, welche Elemente neu auf der Website sind. Der Blog bleibt – bekommt aber zusätzliche Inhalte!
Der OERinfo-Blog
Im Blog setzen wir die bewährten Inhalte fort, jetzt neu sortiert in die folgenden Kategorien:
- Praxis-Porträts – Vorstellungen und Interviews zu OER-Akteuren
- Aktuelles – Meldung, die rund um OER relevant sind
- Grundsätzliches – Informationen und Debatten um OER
- Ausland – Blicke über den Tellerrand
Außerdem gibt es ab sofort drei ganz neue Rubriken:
- Dossiers – Immer, wenn in den Dossiers von OERinfo große Neuerungen erscheinen, melden wir das natürlich auch im Blog
- #OERde17 – OERinfo begleitet als Medienpartner das OER-Festival 2017
- jOERans Meinungsbeitrag – ein regelmäßiger Kommentar von Jöran Muuß-Merholz
Podcast zugehOERt
Der Podcast zugehOERt mit Gesprächen rund um Open Educational Resources wird fortgesetzt. Er wird noch in 2017 seine 50. Episode feiern. Anlässlich des Neustarts der Website bekommt zugehOERt übrigens ein neues Logo. Das sieht man zum Beispiel, wenn man den Podcast über den RSS-Feed oder iTunes abonniert.
Dialog
- Auch auf Twitter und Facebook sind wir natürlich weiter aktiv.
- Wir wollen das Format der WebTalks, also der öffentlichen Präsentationen und Gespräche, weiter ausbauen.
- Und schließlich mögen wir auch RL-Treffen, zum Beispiel bei den OERcamps, die OERinfo als Medienpartner begleitet.
Hintergrund
Die Informationsstelle OER ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), das mit mehreren Transferpartnern zusammenarbeitet. Außerdem gibt es Blog- und Social Media-Aktivitäten, die von der Blog-Redaktion verantwortet werden. Dafür ist das Team OER der Agentur J&K – Jöran und Konsorten zuständig, namentlich Jöran Muuß-Merholz (Leitung), Sonja Borski und Gabi Fahrenkrog.
