Podcast zugehOERt 109: DaF, DaZ und offene Bildungsmaterialien

ZUM Deutsch Lernen ist eine Lernplattform für Lernende und Lehrende aus den Bereichen Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Als Angebot der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (ZUM.de) sind alle dort vorhandenen Unterrichtsinhalte kostenlos und als Open Educational Resources (OER) verfügbar. Im Podcast erzählen die Initiatoren Karl-Otto Kirst und Ralf Klötzke von den Anfängen der Plattform, wie ihre (Auslands)erfahrungen als DaF- und DaZ-Lehrkräfte die Entwicklung beeinflusst haben und warum der Einsatz von OER im DaZ- und DaF-Bereich so hilfreich ist.

Weiterlesen >

4 Fragen – 4 Antworten zum Projekt „ZUM Deutsch lernen“

Karl Kirst im Interview

Screenshot ZUM Deutsch Lernen, CC BY 4.0.

Bei OERcamp meets Hacks&Tools vom 21. bis 23. Februar 2020 in Hamburg wurden aus 21 Projekt-Pitches schließlich 12 Projekte mit Fördermitteln zur weiteren Entwicklung des Vorhabens bedacht. „ZUM Deutsch Lernen“ gehört zu den geförderten Projekten. Im Interview erklärt Karl Kirst (ZUM), was hinter „ZUM Deutsch Lernen“ steckt und was die Welt von der Entwicklung dieses Projektes erwarten kann.

Weiterlesen >