Veranstaltungsberichte

Session: „Hands-On OER: Vier Jahre OERinfo und kein Ende – das geballte Wissen aus dem Fördezeitraum der Informationsstelle OERinfo“

Am 19. und 20. November 2020 fand zum fünften Mal in Folge die Konferenz Bildung Digitalisierung statt. OERinfo war mit einer Session dabei und der Frage nach Ergebnissen, Herausforderungen und der Zukunft von OER nach dem Ende des Förderzeitraums der Informationsstelle OER.

Ein breit aufgestelltes Team hat sich in den vergangenen vier Jahren damit befasst, wie offene Bildungsmaterialien eingesetzt, verbreitet und entwickelt werden und hat dieses Knowhow für die Plattform OERinfo aufbereitet.

Aus diesem Anlass haben drei Redakteurinnen aus dem Team von OERinfo am 19. November im Rahmen der KonfBD20 eine Session angeboten, die sowohl Rückblick, aber vor allem Ausblick darauf bieten sollte, welches Potenzial in OER auch für die Zukunft steckt. Denn wie nie zuvor ist es im Jahr der Coronakrise unser Auftrag, die Verankerung frei zugänglicher Bildungsmedien in allen Bereichen, den Ausbau digitaler Strukturen und deren Einbettung in didaktische Modelle sowie die stetige Pflege der wachsenden Community voranzutreiben. Die Referentinnen gaben Input in Form eines Best-of-OER und boten während der Session die Möglichkeit, aktiv mit und an OER zu arbeiten.

Falls Sie das Webinar verpasst haben: Die Präsentation zum Webinar mit sämtlichen Links finden Sie hier.

Der WebTalk wurde moderiert von Redakteurinnen aus dem OERinfo-Team

______________________________________________________________________________________________________________

Web-Talk: „Vier Jahre OERinfo – und jetzt? Ergebnisse, Herausforderungen und die Zukunft von OER“

Unsere Web-Talk-Reihe der Transferpartner aus den vier Bildungsbereichen ist mit einer vierten Runde zu Ende gegangen: Mit dem Titel „Vier Jahre OERinfo – und jetzt?“ widmeten wir uns am 22. September der Frage nach Ergebnissen, Herausforderungen und der Zukunft von OER nach dem Ende des Förderzeitraums der Informationsstelle OER.

Am 31. Oktober 2020 endet nach vier Jahren der Förderzeitraum des BMBF-Projekts “Informationsstelle Open Educational Resources”. Ein breit aufgestelltes Team hat sich in dieser Zeit damit befasst, wie offene Bildungsmaterialien eingesetzt, verbreitet und entwickelt werden und hat dieses Knowhow für die Plattform OERinfo aufbereitet.

Im Gespräch mit Expert*innen aus den Bildungsbereichen, Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung haben die Teilnehmenden erfahren, wie sich das Thema OER in den letzten Jahren etabliert hat. Was wurde erreicht, was hat überhaupt nicht geklappt? Welche Erwartungen und Bedürfnisse in Bezug auf offene Bildungsmaterialien sind immer noch unerfüllt? Brauchen wir OER überhaupt und wenn ja, warum? Im Austausch mit unseren Expert*innen wurde deutlich: OER sind bedeutsam für alle Bildungsbereiche und müssen weiterhin in die Breite getragen werden. Dazu gehört, mit innovativen Transferangeboten neue Zielgruppen zu erreichen sowie kontinuierlich und umfassend über den Stand von OER zu informieren. Dafür bietet die Informationsstelle OER mit ihrer hohen Reichweite, ihrem großen Kooperationsnetzwerk und ihren umfangreichen, qualitativ hochwertigen Online-Angeboten die ideale Infrastruktur.

Falls Sie das Webinar verpasst haben, finden Sie die gesamte Aufzeichnung dazu hier als mp4-Datei.
Die Präsentation zum Webinar mit sämtlichen Links finden Sie hier.

Expert*innen aus den Bildungsbereichen

Der WebTalk wurde moderiert vom OERinfo-Team

______________________________________________________________________________________________________________

Web-Seminar zum Thema: „Pädagogik, Praxis und Produkte: alles offen?“

Mit dem Titel „Pädagogik, Praxis und Produkte: alles offen?“ wagte sich das Projekt OERinfo
am 12. Mai 2020 an das Thema Offene Bildungspraktiken (Open Educational Practices, OEP) und verknüpfte es mit dem Konzept der Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER).

Darum ging es: Nach einer theoretischen Einführung von Dr. Daniel Otto in das Thema OEP berichteten drei Praktiker über ihre Erfahrungen in den Bildungsbereichen, Schule, Hochschule, Berufsbildung und Erwachsenenbildung. Die Teilnehmenden konnten erfahren, welche offenen Bildungspraktiken wo und wie angewendet werden und welche Herausforderungen die Praktiker sehen. Eine zentrale Rolle spielte dabei die Frage, wie wichtig eigentlich OER dabei sind.

Die Teilnehmenden hatten natürlich wieder die Möglichkeit, sich an einer Diskussion zu beteiligen und in Form von Umfragen ihre Meinung und Ideen zu verschiedenen Themen zu äußern.

Es berichteten und diskutierten mit uns diese Praktiker aus den Bildungsbereichen:

Falls Sie das Webinar verpasst haben, finden Sie die gesamte Aufzeichnung dazu hier als mp4-Datei.

Die Präsentation von Thomas Heiland gibt es hier zum Download.

Die Präsentation „OER und OEP in Schule und Lehramtsausbildung“ von Daniel Otto finden Sie hier.

Das Webinar wurde moderiert vom OERinfo-Team:

______________________________________________________________________________________________________________

Online-Workshop „Offene Bildungsressourcen verteilen und vernetzen“

Am 21. und 22. April fand der erste Online-Workshop für OER-Multiplikator*innen statt. In den zwei Workshop-Tagen konnten an die 20 Teilnehmer*innen mehr zu den Themen „Offene Bildungsressourcen verteilen und vernetzen“ erfahren. Die Referentinnen des DIPF Tamara Heck und Sylvia Kullmannn haben dafür ein innovatives Konzept entwickelt, das mit dem Wechsel von Inputphasen, Gruppenarbeit, Übungen und Reflektion auch in der virtuellen Lernumgebung für Abwechslung sorgte.
Themen waren:
– OER-Platformen
– Metadaten für OER
– Schnittstellen
– maschinenlesbare Auszeichnung von OER-Webeiten
– Projekte und Arbeitsgruppen zu Metadaten

Als Dokumentation entstand eine Wikiversity-Seite: https://de.wikiversity.org/wiki/Workshop:_OERInfo

Foliensätze zum Thema Metadaten

Foliensätze zum Thema Schnittstellen

______________________________________________________________________________________________________________

Webtalk „OER und Schule daheim – Chancen und Herausforderungen in der Corona-Krise“ am Freitag, 03.04.2020 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr.

Seit drei Wochen sind in Deutschland die Schulen geschlossen. Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind vor die nie gekannte Aufgabe gestellt, mit dem Thema Homeschooling klar zu kommen. Ob Grundschulkind oder Abiturient, alle versuchen, die Schulausfälle bestmöglich zu kompensieren und den versäumten Schulstoff zu Hause aufzuarbeiten.

Die Transferpartner für den Bereich Schule bei OERinfo haben aus diesem aktuellen Anlass einen Webtalk angeboten, der als Diskussionsplattform zum Austausch zu diesem Themenkreis diente. Mit uns diskutierte der Medienexperte André Hermes, der als Lehrer für Erdkunde und Sport am Gymnasium Ursulaschule in Osnabrück arbeitet. Zugleich arbeitet er als Lehrbeauftragter am Institut für Geographie der Universität Osnabrück im Bereich der Geographiedidaktik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im digitalen Wandel.

Hier geht es zur Aufzeichnung des WebTalks

Um diese Themen ging es:

– Homeschooling und kein Ende? Erste Erfahrungen und Zwischenberichte.
– Kommunikation mit Eltern/Schülern – wie läuft es?
– Chance OER – wie sich frei verfügbare Bildungsmedien jetzt bewähren können
– Wer organisiert sich wie? Arbeitsaufträge per Email? Virtuelle Klassenzimmer?
– Wie laufen die Plattformen der Länder? Schwierigkeiten?
– Gibt es selbst erstellte Angebote, die geteilt werden können?
– Audio-Linkempfehlungen: Podcast des Deutschen Bildungsservers zu freien Bildungsmaterialien
– Bevorzugtes Kommunikationsmedium?
– Best-of-Materiallisten, Materialien und kostenfreie Angebote

Hier finden Sie eine ausführliche, kommentierte Linkliste zu unserem Webtalk.

Außerdem haben wir eine kollaborative Liste mit weiteren Linktipps zum Weiterbearbeiten durch und für alle angelegt!

______________________________________________________________________________________________________________

Webinar für die Projekte der AlphaDekade zum Thema: „Offene Bildungsmaterialien – Grundlagen, Lizenzierung und Beispiele guter OER-Praxis“

Damit sich die vom BMBF geförderten Projekte der AlphaDekade mit dem Thema OER vertraut machen konnten, haben die Transferpartner von OERinfo, Daniel Otto und Magdalena Spaude am 29. Januar 2020 ein Webinar angeboten. Die Moderation übernahmen Birgit Garbe-Emden sowie Antje Winkler von der Koordinierungsstelle AlphaDekade, die zu diesem Webinar eingeladen haben. Um die Umsetzung von OER in Projekten zu demonstrieren, wurden zwei Beispiele guter OER-Praxis aus dem Bereich der Erwachsenenbildung vorgestellt: das vhs-Ehrenamtsportal (Aurora Distefano) und Math Games (Michael Marquart).

Den Zusammenschnitt des Webinars (ca. 1 Stunde) finden Sie hier als mp4-Datei. Die Vorstellung des OER-Konzepts beginnt ab ca. Minute 2:30, die Lizenzierung mit Creative Commons-Lizenzen ab ca. Minute 19:30, das vhs-Ehrenamtsportal ab ca. Miunte 42:20 und Math-GAMES ab ca. Minute 50:20.

Die Präsentation zum Webinar mit sämtlichen Links finden Sie hier.

Referentinnen und Referenten:

______________________________________________________________________________________________________________